Der Tessiner FIFA-Schiedsrichter Massimo Busacca ist in einer Wahl des Internationalen Verbands für Fussball-Geschichte und Statistik (IFFHS) mit grossem Vorsprung zum "Welt-Referee 2009" gekürt worden.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
Die Juroren von 39 der 81 an dieser Wahl beteiligten Ländern aus allen Kontinenten setzten Busacca auf Platz 1. Der Tessiner ist der erste Schweizer, dem diese Ehre in der 23-jährigen «Welt-Referee»-Geschichte zuteilwurde.
Der 40-jährige Busacca verwies den italienischen Vorjahressieger Roberto Rosetti und den Engländer Howard Webb deutlich auf die Plätze.
Offenbar keine Rolle spielte bei der Wahl Busaccas Aussetzer vom letzten September, als er im Cupspiel Baden gegen die Berner Young Boys (YB) gegenüber YB-Fans den Mittelfinger zeigte. Dafür war der Tessiner damals von der Schiedsrichterkommission für drei Spiele gesperrt worden.
Länger leben: Was denken Sie über den Longevity-Trend?
Der Longevity-Markt boomt, auch dank Fortschritten in der Wissenschaft. Was halten Sie von der Idee, die menschliche Lebensspanne deutlich zu verlängern?
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Ein Schweizer im Champions-League-Final
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Er arbitrierte schon WM- und EM-Spiele, doch der Final des prestigeträchtigsten Klubwettbewerbs der Welt vom Mittwochabend ist für den 40-jährigen Massimo Busacca der Höhepunkt seiner bisherigen Schiedsrichter-Karriere. Mit seiner Ruhe, Übersicht und seinem genauen Auge hat sich Busacca auf Position 2 der aktuellen europäischen Schiedsrichter-Bestenliste etabliert. Die Leitung des Fussball-Highlights ist also auch eine Belohnung…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Für den jungen Unparteiischen aus dem Tessin bedeutet dies eine hohe Auszeichnung, wie er im Gespräch mit swissinfo sagt. Ein herzliches Lachen, schwarze Augen, offener Blick: Wir treffen Busacca in seinem Wohnort Monte Carasso bei Bellinzona. Dort ist er momentan ein Star, wird umzingelt von Bekannten und Freunden. Doch Busacca bleibt mit beiden Beinen auf…
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch