Schweizer Polizeidienste neu mit zentraler Website
Die Schweizer Polizeidienste sind seit Mittwoch (15.09.) online. Der Internet-Auftritt "swisspolice.ch" soll unter anderem die Kommunikation zwischen der Polizei und der Bevölkerung erleichtern und als gesamtschweizerische Anlaufstelle dienen.
Die Schweizer Polizeidienste sind seit Mittwoch (15.09.) online. Der Internet-Auftritt «swisspolice.ch» der Polizei soll unter anderem die Kommunikation zwischen der Polizei und der Bevölkerung erleichtern und als gesamtschweizerische Anlaufstelle dienen.
Wie das Bundesamt für Polizeiwesen (BAP)am Mittwoch bekanntgab, enthält die Website neben Fahndungsfotos und -texten auch präventive Warnmeldungen, Hinweise auf gesuchte oder vermisste Personen sowie Abbildungen von gestohlenen Kunstgegenständen.
Betreut wird ’swisspolice.ch› vom BAP, das auch über die Publikation der Meldungen entscheidet. Bei Personen- und Sachfahndungen wird geprüft, ob die gesuchte Person oder Sache im Fahndungssystem erfasst und auf der Website der betreffenden Kantons- oder Stadtpolizei ausgeschrieben ist.
Die Polizei-Website ’swisspolice.ch› enthält Links auf zwölf Internet-Auftritte von kantonalen und städtischen Polizeicorps. Ausserdem führt ein Link auf die Website von Interpol, auf der unter anderem vermisste Kinder aufgeführt sind.
SRI und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch