The Swiss voice in the world since 1935

Ski: Von Grünigen mit Doppel-, Accola mit neuntem Sieg, Jugend erfolgreich

Michael von Grünigen beim Riesenslalom. Keystone

Weltmeister Michael von Grünigen gewann in Melchsee-Frutt nach dem Riesenslalom auch den Slalom am Sonntag (01.04.). Die Kombination ging einmal mehr an Paul Accola, der bereits zum 14. Mal Schweizer Meister wurde. Der Ski-Nachwuchs schlug sich ebenfalls erfolgreich.

«Wenn schon, dann mache ich ganze Arbeit», lachte Michael von Grünigen, der ausser bei seinen beiden Doppelsiegen von 1997 und heuer erstaunlicherweise nie einen Titel errungen hat. Im Riesenslalom entthronte er den letztjährigen Sieger Marco Büchel als Liechtenstein und verwies diesen um 76 Hundertstel auf den zweiten Platz. Im Slalom hielt er Urs Imboden um 41 Hundertstel in Schach.

Die Überraschung des Riesenslaloms bildete der 3. Platz von Slalom-Spezialist Thomas Geisser. Im zweiten Durchgang war er genau gleich schnell wie Marco Büchel. «Das ist das Unerklärliche im Skisport, dass man oft nicht weiss, warum es schlecht läuft — und umgekehrt auch nicht, warum es geht», meinte der Obwaldner, der sich in seiner Spezialdisziplin mit dem 11. Platz begnügen musste.

Accola nochmals erfolgreich

Paul Accola machte das, was man von ihm erwartet: Er wurde zum 9. Mal seit 1987 Kombinationsmeister. Mit verdunkelter Brille sah er aus wie Al Capone. Weil er am Freitag ohne Blendschutz geschweisst hatte, musste er auf diese Weise die Augen schützen.

Erfolgreicher Ski-Nachwuchs

Erfreulicherweise setzten sich einige Junge in Szene. Der 21- jährige Michael Weyermann wurde Zwölfter und achtbester Schweizer, der 19-jährige Robi Perren aus Zermatt kam auf den 17. und der noch nicht 18-jährige Daniel Albrecht aus Fiesch auf den 18. Rang.

swissinfo und Agenturen

Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft