The Swiss voice in the world since 1935

Sportvermarkter wehrt sich gegen den Konkurs

Die ISMM Group will sich in Zukunft auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. ISMM Group

Der in der Finanzklemme steckende Sportvermarkter International Sports Media & Marketing (ISMM) wehrt sich weiter gegen die Pleite. Die eng mit FIFA und IAAF zusammen arbeitende Firma will die Ablehnung ihres Konkursaufschub-Gesuchs anfechten.

Die in ihrem Bereich weltweit führende ISMM-Gruppe gab am Donnerstag (12.04.) bekannt, dass das Zuger Kantonsgericht den Konkursaufschub abgelehnt hat. Die Tochter der ISMM-Gruppe, die ISL, ist Partnerin des Weltfussballbundes (FIFA) zur Verwertung der Marketing- und Teile der Fernsehrechte der Fussball-WM-Finalrunden 2002 und 2006. Dafür hat sie rund 650 Millionen Franken bezahlt.

Die ISMM-Gruppe will sich auf ihre Kerngeschäfte konzentrieren. Das sind neben den Fussballfinalrunden auch weitere internationale Grossanlässe in Edmonton (Kanada) und Pusan (Südkorea).

Auf Partnersuche

Ausserdem ist die Gruppe auf Partnersuche. Wie die Wirtschafts-Nachrichtenagentur Dow Jones Newswires berichtet, wollte ISMM ursprünglich mit der Bertelsmann-Tochter RTL Group und Vivendi zusammenspannen, um ein Gegengewicht zur Kirch-Gruppe im Sportrechtehandel aufzubauen, die ebenfalls einen Teil der Fernsehrechte der beiden Fussballfinalrunden hält. Offenbar winkten die beiden Unternehmungen aber ab. Über weitere Partner wollte sich eine ISMM-Sprecherin vorerst nicht äussern.

FIFA und IAAF vorbereitet

Die FIFA gab bekannt, sie sei von ISMM über den Gerichtsentscheid informiert worden. Der Weltfussballbund sei auf jeden Ausgang der Angelegenheit vorbereitet, sowohl auf den Konkurs der ISMM als auch auf den Erfolg der Einsprache und die anschliessende Restrukturierung der ISMM. FIFA-Präsident Sepp Blatter alarmierte gemäss Mitteilung das Dringlichkeitskomitee der FIFA. Der Internationale Leichtathletikverband (IAAF) bedauerte in einer Mitteilung den Gerichtsentscheid. Dieser habe aber keine finanziellen Auswirkungen auf die IAAF-Veranstaltungen.

Die ISMM geriet durch neue Engagements in finanzielle Schieflage. Dazu gehörten unter anderem die Rechte an der Mastersserie der Professional Tennis Association, ein Marketing-Abkommen mit den brasilianischen Fussball-Clubs Flamengo und Gremio sowie weitere Geschäfte. Diese hätten sich wegen unvorhersehbarer Entwicklungen als problematisch herausgestellt, teilte die ISMM mit.

swissinfo und Agenturen

Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft