Sustenpass-Strasse – Baudenkmal in Traumlandschaft
Die 19. Ausgabe der Europäischen Tage des Denkmals ist den Kulturgütern aus Stein und Beton gewidmet.
Die Sustenpass-Strasse ist im Inventar der historischen Verkehrswege der Schweiz IVS als Objekt nationaler Bedeutung eingestuft. Sie verbindet das bernische Innertkirchen mit Wassen im Kanton Uri und wurde zwischen 1938 und 1946 erbaut.
Sie galt damals mit ihren 26 Brücken und ebenso vielen Tunneln als schönste und erhabenste Autostrasse Europas. Ihre Besonderheiten sind die perfekte Eingliederung in die Landschaft, die wenigen Kurven und die vielen Ausstellplätze, die zum Verweilen einladen.
Der Saumpfad aus dem 17. Jahrhundert, die alte Passstrasse von 1817 und die Touristenstrasse von 1946 machen den Sustenpass zur einzigartigen verkehrsgeschichtlichen Landschaft.
(Bilder: Christoph Balsiger, swissinfo.ch)
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch