Tischtennis: Schweiz kandidiert für WM 2005
Die Delegierten des Schweizerischen Tischtennis-Verbandes haben am Sonntag (25.06.) an ihrer ordentlichen Generalversammlung in Neuenburg Kandidatur für die Durchführung der Einzel-/Doppel-Weltmeisterschaften im Jahr 2005 in Lausanne zugestimmt.
Bisher haben erst einmal (EM 1980 in Bern) internationale Tischtennis-Titelkämpfe in der Schweiz stattgefunden.
Keine Zustimmung erhielt die Verbandsleitung dagegen bezüglich einer Erhöhung der Vereinsbeiträge. Obwohl aus diesem Grund vorerst auf die Anstellung eines zweiten Nationaltrainers verzichtet wird und statt sechs nur noch fünf Ausgaben des Verbandsorgans geplant sind, droht für die nächste Saison ein Defizit von gut 8000 Franken.
Vorerst nicht geregelt werden konnte die Nachfolge des nach nur einem Jahr bereits wieder zurückgetretenen Joel Cherix (Troistorrents) als Leiter des Ressorts Leistungssport. Vakant bleibt auch die Führung des Breitensport-Bereichs, während Präsident Claude Diethelm (Wollerau) und die übrigen Mitglieder des Zentralvorstandes wiedergewählt wurden.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch