Letzter Arbeitstag für den Jahr-2000-Delegierten Ulrich Grete
Das Büro von 'Mister 2000' Ulrich Grete (Bild) hat am Dienstag (21.12.) seine Tätigkeit eingestellt. Grete zeigte sich bei seinem Abschied zuversichtlich, dass der Jahreswechsel ohne grössere Probleme ablaufen werde.
Das Büro von 'Mister 2000' Ulrich Grete (Bild) hat am Dienstag (21.12.) seine Tätigkeit eingestellt. Grete zeigte sich zuversichtlich, dass der Jahreswechsel ohne grössere Probleme ablaufen werde. Privatpersonen bräuchten keine besonderen Vorkehren zu treffen und könnten den Jahreswechsel normal feiern, erklärte Grete bei seinem Abschied.
Die verschiedenen Bereiche der täglichen Grundversorgung würden Anfang Januar höchstens mit begrenzten Problemen konfrontiert sein und die vorsorglichen Massnahmen gegen allfällige Restrisiken seien umfassend, heisst es in einem Communiqué. Für den Arbeitsbeginn am 3. Januar zeichneten sich keine allgemeinen Probleme ab.
Der frühere Generaldirektor der Schweizerischen Bankgesellschaft UBS, Ulrich Grete, war vom Bundesrat im Juni 1998 zum 'Mister 2000' ernannt worden. Er sollte dafür sorgen, dass der Jahrtausendwechsel informatikmässig möglichst reibungslos vonstatten geht.
Bis am 24. Dezember bleibt noch die helpline 0848 0 2000 00 in Betrieb. Die Internetadresse www.millennium.ch wird bis Ende Januar weiter betrieben. Informationen über den Verlauf des Datumswechsels in der Schweiz und im Ausland werden zu Jahresbeginn dort bekannt gemacht und auch über Radio und Fernsehen veröffentlicht.
SRI und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!