Navigation

Mehr Besucher in den Landesmuseen

2008 kamen 5% mehr Besucherinnen und Besucher in die Schweizerischen Landesmuseen. Auch die Sammlungen erhielten bedeutenden Zuwachs. Allein in Zürich waren es 14% mehr Besuchende.

Dieser Inhalt wurde am 05. Februar 2009 publiziert

Insgesamt schauten sich im letzten Jahr 241'289 Personen eine der Ausstellungen in einem Landesmuseum an. Im Vorjahr waren es 229'855.

Obwohl die Sanierungsarbeiten im Landesmuseum Zürich auf Hochtouren liefen und der Bahnhofflügel nicht zugänglich war, stiegen die Besucherzahlen um 14% auf 124'279.

Ebenfalls gesteigert werden konnten die Eintritte im Zollmuseum in Cantine di Gandria im Tessin und im Sammlungszentrum in Affoltern am Albis bei Zürich.

Im Waadtländer Château de Prangins und auf Schloss Wildegg im Aargau blieben die Besucherzahlen relativ konstant. Im Forum für Schweizer Geschichte in Schwyz und im Zunfthaus zur Meisen in Zürich gingen sie zurück.

2008 erwarben die Landesmuseen den Schweizer Teil der Fotosammlung Herzog. Sie beherbergen nun die schweizweit grösste Sammlung dokumentarischer Fotografie.

Ein Höhepunkt im laufenden Museumsjahr ist im Landesmuseum Zürich die Eröffnung des sanierten Bahnhofflügels mit den beiden neuen Dauerausstellungen "Geschichte Schweiz" und "Galerie Sammlungen" im August.

2010 soll das Gesetz "Museen und Sammlungen des Bundes" in Kraft treten. Damit erhält die Organisation auch einen neuen Namen: Schweizerisches Nationalmuseum (SNM).

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Newsletter
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.