Emanuel Gyger: Mischabelhütte (Kanton Wallis, 3440 m), um 1910 (Schweizerisches Landesmuseum)
Matthias Taugwalder: 360°-Panorama vom Gipfel des Matterhorns, mit Blick auf Italien und die Viertausender rund um Zermatt.
Emil Ganz: Aletschgletscher (Kanton Wallis), um 1920.
(Schweizerisches Landesmuseum Zürich)
Matthias Taugwalder: 360°-Panorama von der Dufourspitze (Kanton Wallis, 4634 m)
Emil Ganz: Märjelensee am Aletschgletscher (Kanton Wallis), um 1920.
(Schweizerisches Landsmuseum Zürich)
Matthias Taugwalder: Ausblick vom Grossen Mythen (Kanton Schwyz, 1899 m)
Albert Steiner: Blick ins Bernina Massiv (Kanton Graubünden) aus dem "Mitropa Salon-Speisewagen der Berninabahn".
(Schweizerisches Landesmuseum Zürich)
Matthias Taugwalder: 360°-Panorama vom Jungfraujoch (Kanton Bern/Wallis, 3572 m). Mit Blick auf Mönch und Jungfrau
Emanuel Gyger: Weissmies (Kanton Wallis, 4023 m). um 1910.
(Schweizerisches Landesmuseum Zürich)
Matthias Taugwalder: 360°-Panorama vom Riffelhorn aus (Kanton Wallis, 2928 m), nahe Gornergrat/Zermatt
Höhepunkte der Schweizer Fotografie in Schwyz.
Dieser Inhalt wurde am 01. April 2008 - 09:22 publiziert
Die Fotografie hat die Schweizer Berge zu touristischen Ikonen mit weltweiter Ausstrahlung gemacht. Die sich wandelnde Wahrnehmung und die bildnerische Entwicklung des Alpenmotivs stehen im Fokus der Sonderausstellung "Alpenpanoramen" im "Forum der Schweizer Geschichte" in Schwyz. Die Ausstellung dauert noch bis zum 3. Februar 2008.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch
Diskutieren Sie mit!