Was ist mit Heidi passiert?
Nachdem der australische Fotograf Martin Mischkulnig die Geschichte über das mutige Waisenmädchen Heidi seinen Kindern erzählt hatte, suchte er die Orte auf, die im Buch von Johanna Spyri erwähnt sind. "All die Plätze, die eigentlich für die Touristen erfunden wurden, die an dieser Geschichte interessiert sind."
- Español ¿Qué ha sido de Heidi?
- عربي "هايدي" مُلهمة المُبدعين .. كُـتّـابا ومُـصوّريـن
- English Whatever happened to Heidi?
- Pусский Что случилось с Хайди?
- 日本語 ハイジの足跡を訪ねて
- Italiano Dove sei finita Heidi?
Die Erfahrungen, die er beim Aufsuchen dieser Örtlichkeiten machte, bezeichnet er als "enttäuschend und traurig". Denn was hat ein Tankstellen-Restaurant, ein Geschirrtuch oder ein Tagungszentrum mit Heidi zu tun?
"In der Geschichte wurde Heidi von ihrer Tante an den Grossvater (Alpöhi) übergeben und dann als Spielgefährtin für die kranke Tochter eines reichen Mannes nach Frankfurt geschickt – gegen ihren Willen. Armes Heidi, die Geschichte nimmt ihren Lauf…"
Das Heidi-Buch, das 1880 veröffentlicht wurde, ist das populärste Werk der Schweizer Literatur. Bislang wurde es weltweit über 50 Millionen Mal verkauft. Der Roman wurde aus dem Deutschen in 50 Sprachen übersetzt und mehr als ein Dutzend Mal verfilmt, so auch mit Shirley Temple als Heidi im Jahr 1937.
(Bilder: Martin Mischkulnig/13 Photo)
Diskutieren Sie mit!