Chalandamarz
Das Brauchtum im Unterengadin (Kanton Graubünden) reicht bis in die Zeit der Römer zurück.
Dieser Inhalt wurde am 27. März 2008 - 11:03 publiziertDamals markierte der 1. März (chalanda = erster, marz = März) den Jahresbeginn. Zu diesem Anlass ziehen die Buben mit schweren Glocken und Peitschenknallen durch die Strassen, um die bösen Geister zu vertreiben.
Bild: Martin Guggisberg
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch
Diskutieren Sie mit!