Peter Fischli und David Weiss portraitiert von Pietro Mattioli, aus dem Buch "1977", Edition Patrick Frey No. 56. Pietro Mattioli, Edition Patrick Frey
Objekte aus dem Film "Der Lauf der Dinge" (1987) von Peter Fischli und David Weiss stehen in einer Vitrine des Auktionshauses Christie's.(Keystone/Steffen Schmidt) Keystone
Tonskulpturen aus der Serie "Plötzlich diese Uebersicht", Kunsthaus Zürich, 2007 (Keystone/Alessandro Della Bella). Keystone
Standbild aus dem Video "Der Lauf der Dinge", 1987. Peter Fischli und David Weiss, The Way Things Go
Die drei Schwestern, 1994. Peter Fischli und David Weiss
Tonplastiken "Baby", Basel, 2000, (Museum für Gegenwartskunst/Baumann). Museum für Gegenwartskunst/Baumann
Die "Sichtbare Welt" im Kunsthaus Zürich, 2007 (Keystone/Alessandro Della Bella). Keystone
David Weiss an der Verleihung des Preises der Schweizer Roswitha-Haftmann-Stiftung, Zürich 2006 (Keystone/Martin Rütschi). Keystone
Bild aus dem Buch "Airports", Edition Patrick Frey No.4, 1990. Peter Fischli und David Weiss
Buch "Photographs" von Peter Fischli und David Weiss, Edition Patrick Frey. Peter Fischli und David Weiss
Wie bald ist jetzt? Moskau 2011. (AFP) AFP
David Weiss, 1994, (RDB/Vera Isler) RDB/Vera Isler-Leiner
Die Werke von Fischli/Weiss werden in den renommiertesten Galerien und Museen der Welt ausgestellt. 2003 erhielt das Duo in Venedig den Goldenen Löwen der Biennale. Nun ist David Weiss in Zürich gestorben. Er wurde 65 Jahre alt.
Dieser Inhalt wurde am 30. April 2012 - 14:34 publiziert
swissinfo.ch und Agenturen
David Weiss wurde 1946 in Zürich geboren. In Zürich und Basel liess er sich zum Bildhauer ausbilden. Im vergangenen September ist er an Krebs erkrankt. Die Zusammenarbeit mit dem sechs Jahre jüngeren Peter Fischli begann 1979.
International bekannt wurden sie 1987 mit ihrem Film "Der Lauf der Dinge", der eine Nonsens-Maschine zeigt. Die Kamera fährt entlang eines 40 Meter langen Aufbaus mit verschiedensten Gegenständen. Nach dem Dominoprinzip werden dabei die Bewegungsimpulse an den nächsten Gegenstand weitergegeben.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch
Diskutieren Sie mit!