"Dessiner un arbre" von Nils Udo, 2001. (arbresetlumieres.ch/Nathalie Morisod) Nathalie Morisod
"The first celtic tree" von Enzo Catellani, 2001. (Keystone/Martial Trezzini) Keystone
"The big band before Christmas" von John Armleder, 2007. (Keystone/Martial Trezzini) Keystone
"Family Idea" von Ron Haselden, 2005. (Keystone/Martial Trezzini) swissinfo.ch
"Rorschach" von Pitaya Design, 2009. (arbresetlumieres.ch)
"House in a Tree" von Susi Wyss-Berger und Ueli Berger, 2002. (Keystone/Martial Trezzini) Keystone
"Hana-mi" von Simona Brage, 2006. (Keystone/Martial Trezzini)
"Tribal Tree" von Zissis Nasioutzikis, 2004. (Keystone/Martial Trezzini)
"Yalil" von Cédric le Borgne, 2006. (Keystone/Martial Trezzini)
"La lune et ses doubles" von Marc Aurel, 2003. (Keystone/Martial Trezzini)
"Coeur" von Laurent Castaingt, 2005. (Keystone/Martial Trezzini)
"D'Hivers et d'Ailleurs" von Remi Polack, 2008. (Keystone/Martial Trezzini)
"Voie céleste" von Daniel Schlaepfer, 2001. (Keystone/Martial Trezzini)
"Abat-jour" von Atelier Oi, 2008. (Keystone/Martial Trezzini)
"L'Arbre à Palabres" von Pauline Julier, 2007. (Keystone/Martial Trezzini)
"Lighttube" von Marco Hemmerling, 2009. (arbresetlumieres.ch)
"Génome" von Agence Confino und Michel Helson, 2009. (arbresetlumieres.ch)
"Milky Way" von Alexandre Joly, 2007. (arbresetlumieres.ch)
"Le jardin de Rousseau" von Dimitri Xenakis, 2007. (Keystone/Martial Trezzini)
Das "Festival Arbres & Lumières" begeistert Genf seit 2000.
Dieser Inhalt wurde am 22. Dezember 2009 - 11:38 publiziert
Die von Künstlerinnen und Künstlern geschmückten Bäume und Skulpturen verwandeln die Stadt Genf jeweils in der Adventszeit in ein zauberhaftes Lichtermeer. (Bildredaktion: Salome Weber, swissinfo.ch)
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch
Diskutieren Sie mit!