Roberto Ceccarelli
In gesichtslosen Hinterhöfen und Industriezonen erobern sich Migrantinnen und Migranten ein Stück Heimat.
Rita Palanikumar
Gesichter, die sich einer einfachen ethnischen Zuordnung entziehen.
Rita Palanikumar
Gesichter, die sich einer einfachen ethnischen Zuordnung entziehen.
Goran Galic
Gruppenporträts. Zum Beispiel ein Familienclan bosnischer Serben bei einem Geburtstagsfest.
Roland Tännler
Gewerbeschülerin am Escher Wyss-Platz in Zürich.
Roland Tännler
Gewerbeschülerin am Escher Wyss-Platz in Zürich.
Eva-Maria Züllig
Die Fotografin montiert aus Einzelbildern eine fiktive Häuserfolge und suggeriert eine Schweiz, in der in Zukunft indische Lebensmittelläden, türkische Teppichgeschäfte und italienische Konditoreien nebeneinander existieren.
Eva-Maria Züllig
Die Fotografin montiert aus Einzelbildern eine fiktive Häuserfolge und suggeriert eine Schweiz, in der in Zukunft indische Lebensmittelläden, türkische Teppichgeschäfte und italienische Konditoreien nebeneinander existieren.
Eva-Maria Züllig
Die Fotografin montiert aus Einzelbildern eine fiktive Häuserfolge und suggeriert eine Schweiz, in der in Zukunft indische Lebensmittelläden, türkische Teppichgeschäfte und italienische Konditoreien nebeneinander existieren.
Eva-Maria Züllig
Die Fotografin montiert aus Einzelbildern eine fiktive Häuserfolge und suggeriert eine Schweiz, in der in Zukunft indische Lebensmittelläden, türkische Teppichgeschäfte und italienische Konditoreien nebeneinander existieren.
Guadalupe Ruiz
Einwanderinnen und Einwanderer aus Kolumbien. Durch bewusste Überzeichnung und das Spiel mit Klischees hinterfragt die Fotografin unsere Wahrnehmung des lateinamerikanischen Machismo.
Andrea Gohl
Im Zeitalter der Mobiltelefonie werden Telefonkabinen vor allem von Ausländern ohne eigenen Festnetzanschluss genutzt. Diese "Nicht-Orte" werden zu Metaphern des Lebens fernab der Heimat.
Paco Carrascosa
Posieren und Imponieren: Autofanatiker aus dem Balkan.
"Migration im Bild - ein Inventar"
Dieser Inhalt wurde am 07. April 2008 - 12:09 publiziert
Das Fotobuch "Migration im Bild" vermittelt einen spielerischen und zuweilen abgründigen Blick auf die Migrationsgesellschaft Schweiz. Die Bildessays der 12 Fotografinnen und Fotografen werden ergänzt durch journalistische und wissenschaftliche Beiträge. Das Buch ist 2006 im Verlag "Hier und Jetzt", Baden erschienen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch
Diskutieren Sie mit!