Der Schulspaziergang, 1872. Oel auf Leinwand
(Sammlung Christoph Blocher)
Mädchen, die Haare flechtend, 1887. Oel auf Leinwand
(Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, Winterthur)
Schulknabe mit Schiefertafel, 1877. Oel auf Leinwand
(Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, Winterthur)
Stillleben: Absinth, 1877. Oel auf Leinwand
(Gemeinde Ins)
Der Grossvater erzählt eine Geschichte, 1884. Oel auf Leinwand
(Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, Winterthur)
Schreibunterricht II, 1865. Oel auf Leinwand
(Privatbesitz)
Die Badenden, 1865. Oel auf Leinwand
(Sammlung Christoph Blocher)
Aegypterin, um 1873. Fayence
(Kunstmuseum Bern, Legat Frau Dr. Ursula Wirz, Bern) swissinfo.ch
Mädchen mit Brot, 1887. Oel auf Leinwand
(Kunstmuseum Bern, Legat Geneviève Mieg, Genf)
Der Schneebär, 1873. Oel auf Leinwand
(Privatbesitz)
Mädchen mit Puppe. Kohle auf Papier
(Privatbesitz)
Grossvater mit schlafender Enkelin/La Sieste, 1879. Oel auf Leinwand
(Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, Winterthur)
Dezember, 1888. Oel auf Leinwand
(Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, Winterthur)
Der Trinker, 1869. Oel auf Leinwand
(Kunstmuseum Bern, Legat Hermann Bürki, Bern und Siders)
Kleinkinderschule auf der Kirchenfeldbrücke, 1900. Oel auf Leinwand
(Depositum der Gottfried-Keller-Stiftung/Kunstmuseum Bern) swissinfo.ch
Das Kunstmuseum Bern widmet Albert Anker (1831-1910) eine Retrospektive.
Dieser Inhalt wurde am 05. Mai 2010 - 16:42 publiziert
Die Jubiläumsausstellung im Kunstmuseum Bern zum 100. Todestag von Albert Anker zeigt Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und Fayencen. Anker lebte in Ins im Berner Seeland und in Paris. Häufig dokumentierte er unspektakuläre Momente des unbeschwerten Zusammenlebens unterschiedlicher Generationen in der Dorfgemeinschaft.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch
Diskutieren Sie mit!