Rheinfelden erhält Wakkerpreis 2016
Rheinfelden, eine Kleinstadt am Rhein, ist Gewinnerin des Wakkerpreises 2016, verliehen durch den Schweizer Heimatschutz. Die Stadtplaner wurden dafür gelobt, die Lebensqualität in der Stadt "Schritt für Schritt" verbessert zu haben.
Dieser Inhalt wurde am 20. Januar 2016 - 11:00 publiziert- 中文 2016瑞士最美城市-莱茵费尔登
- عربي مؤسسة التراث السويسري تمنح جائزتها السنوية إلى راينفيلدن
- Français La ville de Rheinfelden gagne le Prix Wakker 2016
- English A walk through an award-winning town
- Pусский Ваккеровская премия вручена городу Райнфельден
- 日本語 2016年のワッカー賞に輝いた町、ラインフェルデンを歩く
- Italiano Rheinfelden vince il Premio Wakker 2016
Das Aargauer Städtchen wurde auch für seine regelmässigen Kontakte betreffend Planungsfragen mit der gleichnamigen deutschen Schwesterstadt jenseits des Rheins gelobt.
Laut dem Heimatschutz entschied sich Rheinfelden vor rund einem Jahrzehnt, Gebäude nicht mehr isoliert vom Kontext zu bauen, sondern bei jedem Bauprojekt mehr Aspekte der Stadt mit einzuschliessen. Das Resultat sei eine Architektur "über Grundstücks-, Quartier- und gar Landesgrenzen hinweg".
Den Wakkerpreis, der zusammen mit einem Geldpreis von 20'000 Franken verliehen wird, erhält seit 1972 jedes Jahr eine Schweizer Gemeinde, die besondere Innovation in der Stadtplanung erkennen lässt. Bereits zum vierten Mal hat eine Aargauer Gemeinde diesen Preis gewonnen. Letztes Jahr war der Preis an Bregaglia im Kanton Graubünden verliehen worden.
(Fotos: Keystone)
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch