Der Sänger liebte es, auf seiner Harley die Schweizer Berge zu erkunden.
(Keystone/Urs Flüeler) Keystone
1992 - auf der Bühne.
(RDB/Sabine Wunderlin) RDB
Steve Lee 2003 mit dem damaligen Eishockey-Nationaltrainer Ralph Krueger.
(RDB/Pius Koller) RDB
Gotthard beteiligte sich auch an Menschenrechts-Kampagnen, hier jene gegen Kinderhandel des Kinderhilfswerks Terre des Hommes 2003.
(RDB/Kurt Reichenbach) RDB
Montreux Jazz Festival 1997: Steve Lee mit der spanischen Diva Monserrat Caballé.
(Keystone/Patrick Aviolat)
Gotthard 1994, mit ihrem Produzenten Chris von Rohr (Mitte).
(Keystone/Guido Suess) Keystone
Konzert auf dem Gotthardpass 2008.
Keystone/Urs Flüeler) Keystone
Aufnahme eines Songs mit Mitgliedern des Schweizerischen Fussball-Nationalteams, 2008.
(RDB/Toni Lindroos) RDB
Swiss Music Awards 2008: Lee freut sich mit Lebenspartnerin Brigitte Voss über den Award in der Kategorie "Best Album Pop/Rock".
(RDB/Goran Basic) RDB
Bremsspur auf der Interstate 15, nordöstlich von Las Vegas, wo Steve Lee am 6. Oktober 2010 starb.
(AP Photo/Julie Jacobson) Keystone
Schnappschüsse aus dem Leben des verstorbenen Gotthard-Sängers.
Dieser Inhalt wurde am 08. Oktober 2010 - 11:32 publiziert
Steve Lee, Sänger der Schweizer Rockband Gotthard, ist am 5. Oktober 2010 bei einem Motorradunfall ausserhalb von Las Vegas im Alter von 47 Jahren ums Leben gekommen. Er war 1990 Mitgründer von Gotthard, die zu einer der erfolgreichsten Schweizer Rockbands wurde. Ihre letzten Alben schafften es alle auf Platz 1 der Hitparade.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch
Diskutieren Sie mit!