Hämmern und Schleifen für die Schweizer Garde
Seit 200 Jahren stellt die Familie Schmidberger in Molln (Oberösterreich) unter anderem Rüstungen und Waffen in Handarbeit her. Zur Kundschaft gehört auch der Vatikan, der die Neuanfertigung von 80 Harnischen für die Schweizer Garde in Auftrag gegeben hat.
Dieser Inhalt wurde am 12. März 2013 - 10:55 publiziertDie mehrere hundert Jahre alten Rüstungen der päpstlichen Schutztruppe sind zu klein geworden. Nach der Vorlage aus dem 16. Jahrhundert entstehen fünf Konfektionsgrössen. Nur die auf Lebenszeit gewählten Offiziere erhalten eine Massanfertigung. Die Brüder Johann und Georg Schmidberger führen die Schmiede in fünfter Generation. Für die Herstellung eines Harnisches, der zwischen 10 bis 12 Kilo wiegt, benötigen sie etwa 120 Stunden. Pro Jahr entstehen zehn Stück, die sie höchstpersönlich im Vatikan abliefern. (Lisi Niesner/Reuters)
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch
Diskutieren Sie mit!