Halb Mensch, halb Tier
Sein neuster Werkzyklus führte Charles Fréger auf der Suche nach dem "Wilden Mann" in 18 europäische Länder, auch in die Schweiz. Fréger, geboren 1975, in Bourges, Frankreich, gehört zu den wichtigsten Vertretern der jungen europäischen Fotografie.
Dieser Inhalt wurde am 09. Juni 2012 - 11:00 publiziertDie Verwandlung des Menschen zum Biest ist ein zentrales Thema in über Jahrhunderte tradierten heidnischen Ritualen, die den Wechsel der Jahreszeiten, Fruchtbarkeit, Leben und Tod zelebrieren, heute noch lebendig in Fasnachts- oder Adventsbräuchen. Die Kostüme repräsentieren häufig Teufel, Ziegenböcke, wilde Eber, Bären oder den Tod. Sie verwenden Masken, Hörner, Glocken, tierische Materialien wie Fell und Knochen oder pflanzliche Stoffe wie Stroh oder Kiefernzweige. (Alle Fotos: Charles Fréger)
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch
Diskutieren Sie mit!