Partei der Arbeit

Die Partei der Arbeit (PdA) wurde 1944 als Nachfolgerin der 1940 verbotenen Kommunistischen Partei gegründet. 1945 nahm die PdA zum ersten Mal an den Eidgenössischen Wahlen teil.
Nach dem Zweiten Weltkrieg fand die PdA viel Unterstützung, da sie klar die Positionen der UdSSR unterstützte. Als Folge der sowjetischen Intervention in Ungarn 1956 und der Verschärfung des Kalten Krieges verlor sie jedoch wieder an Unterstützung.
Wegen der Konkurrenz von anderen Linksparteien verlor die PdA ab 1980 kontinuierlich an Wähleranteil. Die PdA ist heute fast nur noch in der Westschweiz aktiv und entsprechend durch einen französischsprachigen Politiker im Parlament vertreten. 2007 erreichte sie einen Wähleranteil von 0,7%.
Gründungsjahr: 1944
Präsident: Nelly Buntschu
Fraktion: Grüne Fraktion
Anzahl Sitze im Nationalrat: 1
Anzahl Sitze im Ständerat: 0

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch