The Swiss voice in the world since 1935

Usbekin wegen Verleumdung verurteilt

Die usbekische Fotografin Umida Achmedova ist wegen einer Dokumentation und einem Film über ihr Land wegen Verleumdung verurteilt worden. Die beiden Werke sind von der Schweizer Botschaft unterstützt worden.

Achmedova, eine in Usbekistan bekannte Fotografin, hatte 2007 einen Fotoband über das Leben ihrer Landsleute in der ehemaligen Sowjetrepublik in Zentralasien, herausgegeben. Darin wird der oft beschwerliche und von alten Ritualen geprägte Alltag beschrieben, zum Beispiel bei der Zwangsverheiratung.

Ausserdem hat das Mitglied der Akademie der Künste in Taschkent einen Film über die «Last der Jungfräulichkeit» produziert, der die Schwierigkeiten zeigt, denen junge Frauen in Usbekistan und auch in anderen muslimischen Ländern wegen der traditionellen Heirats-Zeremonien ausgesetzt sind.

Mitte Woche ist die 54-Jährige nun vor Gericht wegen Verleumdung und «Erregung von Ärgernis durch die Massenmedien» verurteilt worden.

«Wir haben davon Kenntnis genommen», sagt der Sprecher des Aussenministeriums Erik Reumann gegenüber swissinfo.ch, «und wir sind sehr erleichtert, dass Frau Achmedova keine Gefängnisstrafe antreten muss».

Die Fotografin hat drei Kinder und ist nicht vorbestraft. «Wir hatten mit dem usbekischen Aussenministerium wegen dieser Angelegenheit Kontakte und verfolgen die Angelegenheit genau», so Reumann.

Nichtregierungs-Organisationen wie Reporter ohne Grenzen, Human Rights Watch und Amnesty International haben das Verfahren in Taschkent kritisiert. Das usbekische Regime unter dem Präsidenten Islam Karimow wird häufig wegen seiner Verstösse gegen die Meinungsfreiheit, seiner Medien- und Internetzensur kritisiert.

Morven McLean, swissinfo.ch und Agenturen

Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft