Die Tate Gallery of Modern Art in London ist nur eines der bekannten Gebäude des Architektenteams Jaques Herzog& Pierre de Meuron.
(Keystone)
Das Basler Architekturbüro Herzog & de Meuron erhält den Max Petitpierre-Preis 2000. Der Preis wird am 17. Januar in Bern verliehen, wie die Stiftung am Donnerstag (11.1.)in Lausanne mitteilte.
Der Preis in der Höhe von 25 000 Franken wird alle zwei Jahre verliehen. Ausgezeichnet werden Personen, die einen ausserordentlichen Beitrag in den Bereichen Kunst, Wissenschaft oder Politik geleistet haben.
Das Basler Architektenteam Jacques Herzog & Pierre de Meuron ist über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Es hat verschiedene prestigeträchtige Gebäude entworfen, darunter die neue Tate Gallery of Modern Art in London, die im vergangenen Mai eingeweiht wurde.
In den vergangenen Jahren wurden die Philosophin Jeanne Hersch, der Chef des Schweizerischen Katastrophen-hilfekorps, Arthur Bill, der Künstler Jean Tinguely, der Regisseur Daniel Schmid, der Dirigent Armin Jordan sowie GATT-Direktor Arthur Dunkel und der Astronaut Claude Nicollier mit dem Max Petitpierre-Preis ausgezeichnet.
swissinfo und Agenturen
Neuer Inhalt
Horizontal Line
subscription form Deutsch
Aufruf, den Newsletter von swissinfo.ch zu abonnieren
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und Sie erhalten die Top-Geschichten von swissinfo.ch direkt in Ihre Mailbox.
Alle Rechte vorbehalten. Die Inhalte des Web-Angebots von swissinfo.ch sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen nur zum Eigengebrauch benützt werden. Jede darüber hinausgehende Verwendung der Inhalte des Web-Angebots, insbesondere die Verbreitung, Veränderung, Übertragung, Speicherung und Kopie darf nur mit schriftlicher Zustimmung von swissinfo.ch erfolgen. Bei Interesse an einer solchen Verwendung schicken Sie uns bitte ein Mail an contact@swissinfo.ch.
Über die Nutzung zum Eigengebrauch hinaus ist es einzig gestattet, den Hyperlink zu einem spezifischen Inhalt zu verwenden und auf einer eigenen Website oder einer Website von Dritten zu platzieren. Das Einbetten von Inhalten des Web-Angebots von swissinfo.ch ist nur unverändert und nur in werbefreiem Umfeld erlaubt. Auf alle Software, Verzeichnisse, Daten und deren Inhalte des Web-Angebots von swissinfo.ch, die ausdrücklich zum Herunterladen zur Verfügung gestellt werden, wird eine einfache, nicht ausschliessliche und nicht übertragbare Lizenz erteilt, die sich auf das Herunterladen und Speichern auf den persönlichen Geräten beschränkt. Sämtliche weitergehende Rechte verbleiben bei swissinfo.ch. So sind insbesondere der Verkauf und jegliche kommerzielle Nutzung unzulässig.