Navigation

Pro-europäische Bewegung stärken

"Europa schreitet vorwärts - die Schweiz schaut zu. Keystone Archive

Die Neue Europäische Bewegung Schweiz (NEBS) und die Bewegung Renaissance Suisse Europe (RSE) gehen zusammen. Nach Ansicht der NEBS trägt der Zusammenschluss zur Stärkung des pro-europäischen Lagers bei.

Dieser Inhalt wurde am 16. Juni 2001 publiziert

Dies teilte die NEBS nach der Delegierten-Versammlung vom Samstag (16.06.) in Bern mit. In einem Positionspapier zur Zukunft der Organisation sei zugleich der klare Wille bekundet worden, die Blicke nach vorne zu richten und sich weiterhin entschieden für einen Beitritt der Schweiz zur EU einzusetzen.

Fragen thematisieren

Es gehe darum, Fragen zur europäischen Integration zu thematisieren und auf die Nachteile des Abseitsstehens aufmerksam zu machen. Dabei müsse vermehrt Gewicht auf die inhaltliche Auseinandersetzung mit der Europapolitik gelegt und das Wissen in der Bevölkerung über die positiven Seiten der EU gestärkt werden.

Wichtiger Neuanfang

Drei Monate nach der deutlichen Ablehnung der Initiative "Ja zu Europa" habe die Delegierten-Versammlung einen wichtigen Neuanfang markiert. Der Name der 1993 gegründeten und auf die Westschweiz fokussierten RSE fällt mit dem Zusammenschluss weg. Es bleibt NEBS.

swissinfo und Agenturen

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Newsletter
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.