The Swiss voice in the world since 1935

Die SVP (Schweizerische Volkspartei)

swissinfo.ch

"Die Schweizerische Volkspartei ist eine konservative Partei. Sie steht ein für die Schweiz, für die Unabhängigkeit und Freiheit unseres Landes. Die SVP engagiert sich für die Sicherheit der Bevölkerung, für die Wohlfahrt der Bevölkerung, für weniger Steuern, Gebühren und Abgaben des Staates. Wir machen eine klare, verlässliche Politik."

Ueli Maurer, Parteipräsident SVP

Die Vorgängerin der SVP, die Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei BGB, wurde 1917 in Zürich und 1918 in Bern gegründet. Die BGB war die politische Alternative zur FDP und vertrat vor allem die Interessen des ländlichen Milieus. 1929 erlangte die BGB einen Sitz im Bundesrat. Die BGB Schweiz wurde erst 1937 gegründet. 1971 fusionierte die BGB mit den Demokratischen Parteien der Kantone Glarus und Graubünden und gründete die SVP Schweiz.

Bis in die 90er Jahre war die SVP mit 11% Wähleranteil die Kleinste der Bundesratsparteien. In den 90er Jahren legte die SVP stark zu und gewann 1999 22,5% Wähleranteil. Damit wurde sie zur wählerstärksten Partei. Die SVP ist im Nationalrat mit 45 und im Ständerat mit 7 Personen vertreten.

Ueli Maurer zu den Themen, welche die Schweiz bewegen:

Mit der Schweiz verbunden

Meistgelesen
Swiss Abroad

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft