Schweiz erfolgreich gegen Korruption
Was den Kampf gegen Korruption betrifft, liegt die Schweiz im internationalen Vergleich nach wie vor in der Spitzengruppe. Sie stiess gar vom siebten auf den fünften Rang vor.
Wie in den vergangenen Jahren kam die Schweiz im neuesten Korruptions-Index der Organisation Transparency International (TI) auf neun Punkte. Die Schweiz rückte aber um zwei Positionen vor, weil zwei andere Länder zurückfielen.
An der Spitze der Länder, die vorbildlich gegen Korruption vorgehen, stehen Dänemark, Schweden, Neuseeland und Singapur.
Der Index zeige, dass die Korruption in der Schweiz nicht als ein vordringliches Problem wahrgenommen werde, schrieb die Schweizer Sektion von Transparency International. Über das Ausmass der Korruption sage er aber wenig aus.
Am Schluss der Rangliste der 180 untersuchten Ländern figurieren Somalia, Irak und Birma. Der Index zeigt laut der Organisation nach wie vor den starken Zusammenhang zwischen armen Ländern und Korruption als Folge des schwachen Staats.
Dass auch in wohlhabenden Ländern geschmiert wird, macht das Abschneiden von Ländern wie Italien deutlich, das auf Platz 55 liegt.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch