Swiss Marina:Las Vegas am Bodensee

Für 1,8 Milliarden soll am Bodensee ein für die Schweiz einzigartiges Unterhaltungs- und Kongresszentrum gebaut werden. 13'000 Arbeitsplätze würden entstehen und weit über 20'000 Besucher kämen am Tag.
Am Mittwoch (18.07.) stellten die Investoren das Projekt Medien und Behörden vor. Swiss Marina lanciert hat die Fordgate Development mit Sitz in London. Hinter der Investment-Gesellschaft steht die Familie Gertner (Vater Yehuda, die Söhne Moises und Mendi).
Fordgate Development finanziert nach eigenen Angaben seit Mitte der 80er-Jahre Unterhaltungs- und Shoppingcenters. Die Gesellschaft besitzt Immobilien in den Kontinenten Europa, Nord- und Südamerika.
Veränderung wie durch Industrialisierung
Eine vom St. Galler alt Regierungsrat Walter Kägi und Ständerat Eugen David verfasste Machbarkeitsstudie zeigt auf: Swiss Marina ist machbar. Allerdings müssten auf kommunaler, regionaler, kantonaler und eidgenössischer Ebene Gesetze angepasst werden.
Swiss Marina würde die Region Rorschach mindestens so sehr verändern wie die Industrialisierung vor rund 100 Jahren. Gegner des Projekts – von den Parteien haben sich erst die Grünen negativ geäussert – sprechen von «Gigantismus» oder abschätzig von «einem Las Vegas am Bodensee».
Steuereinnahmen in Millionen-Höhe
Verlockend klingen die wirtschaftlichen Aussichten: Swiss Marina würde jährlich geschätzte 1,7 Mrd. Franken umsetzen, was in den Regionsgemeinden einen Zufluss von Steuergeldern in der Höhe von 40 Mio. Franken brächte.
Derzeit wird geprüft, ob eine Konsultativabstimmung in Rorschach und Rorschacherberg durchgeführt werden soll.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch