The Swiss voice in the world since 1935

swissgrid löst sich von Stromkonzernen

Wegen drohender Strompreiserhöhungen steht swissgrid seit Monaten in der Kritik. Jetzt hat die Netzgesellschaft einen neuen Verwaltungsratspräsidenten bestimmt und zugleich den dominanten Einfluss der grossen Energiekonzerne gebrochen.

Die Fachkommissionen, in welchen deren Vertreter sitzen, werden per sofort abgeschafft. Dies habe der Verwaltungsrat beschlossen, sagte swissgrid-Sprecherin Monika Walser. Über die Fachkommissionen hatten die Stromkonzerne swissgrid bisher fest im Griff.

Nicht zuletzt wegen dieser Einflussnahme hat der Bundesrat die Statuten von swissgrid bisher nicht genehmigt. Am Freitag kritisierte auch die Wettbewerbskommission (Weko) diese Verflechtung von Netzgesellschaft und Stromkonzernen scharf.

Wettbewerbsverzerrungen und Interessenkonflikte seien damit vorprogrammiert, sagte Weko-Vizedirektor Patrik Ducrey. Entsprechend zufrieden zeigte er sich über den Entscheid von swissgrid. Damit sei sichergestellt, dass die Stromkonzerne keinen bestimmenden Einfluss mehr auf swissgrid hätten.

Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft