Navigation

Unterschiedliche Perspektiven im Abschwung

2009 greift die Finanzkrise in der Schweiz auch auf die reale Wirtschaft über. Unternehmen, besonders exportorientierte, müssen laut Credit Suisse mit substanziellen Umsatzrückgängen rechnen.

Dieser Inhalt wurde am 19. Januar 2009 publiziert

Die CS-Ökonomen stellen in ihrem am Montag veröffentlichten Branchenhandbuch 2009 fest, dass vom derzeitigen Wachstumsrückgang die Exportwirtschaft besonders stark betroffen wird.

Denn zur Schwäche der Auslandmärkte kommt noch der feste Franken hinzu. Dieser neigt in unsicheren Zeiten meist zur Stärke.

Die Maschinen- und Metallindustrie werde, besonders bei Textilmaschinen und Autoteilen, durch den weltweiten Investitionsrückgang beeinträchtigt.

Relativer Gewinner dürfte hingegen der Detailhandel sein. Ebenfalls gute Chancen orten die CS-Experten im Nahrungsmittel-Sektor - dank solidem Konsum im Inland und starker Postition im Ausland.

Ebenfalls gut halten dürfte sich die Chemie, weil sie weniger vom zyklischen Verlauf der Gesamtwirtschaft abhängt.

Die Beschäftigung dürfte um 0,4% oder 13'750 Vollzeitstellen abnehmen. Am stärksten betroffen werden Nachrichtenübermittlung sowie Druck und Papier sein.

Etwa 2000 neue Arbeitsplätze erwarten die Experten hingegen in der Uhren- und Präzisionsinstrumenten-Industrie sowie im Gesundheitswesen.

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Newsletter
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.