Von Amazonas bis Engadin im Imax-Kino
Das Imax-Kino im Verkehrshaus Luzern wird 16 Dokumentarfilme zeigen. Über die Breitleinwand flimmern Filme, die vom Regenwald bis in die Schweizer Alpen reichen.
"Helicopters in Action" beginnt mit einem Einsatz der Schweizerischen Rettungsflugwacht (Rega).
Das Imax-Kino in Luzern besitzt die grösste Leinwand der Schweiz: Sie misst nicht weniger als 25 mal 19 Meter. Zusammen mit dem speziellen 70-mm-Filmformat entsteht im Imax eine Bild-Illusion, die den Zuschauer näher in das gezeigte Geschehen versetzt, als dies mit herkömmlicher Kinotechnik möglich ist.
Vom 28. September bis 20. Oktober findet im Luzerner Imax-Kino das vierte Filmfestival der Imax-Filme statt. Bereits am Dienstag hatte "Helicopters in Action" Europapremiere - im Beisein von Regisseur Dave Douglas .
Der Film zeigt verschiedene Einsätze von Helikopter-Crews. Die Eröffnung des Filmes macht eine sechsminütige Sequenz über die Schweizerische Rettungsflugwacht (Rega) im Engadin.
Dramatische Rettung in weisser Alpenpracht
Der amerikanische Pressetext beschreibt diesen Teil so: "Während die Kamera über das wunderschöne Panorama der Schweizer Alpen fährt, fokussiert sie auf eine Schneewächte, die losbricht und eine Lawine auslöst."
"Die ruhige Szenerie wird zerschlagen, als die Lawine den Berg hinab donnert. Mit beängstigender Geschwindigkeit rast sie auf eine Mutter und ihr Kind zu, die in ihrem Auto gefangen sind, dessen Räder auf der eisigen Strasse durchdrehen."
"Die Mutter telefoniert von ihrem Mobiltelefon aus um Hilfe (...). Das Rega-Bergrettungsteam ist bereits per Luft auf dem Weg zum Unfallort, das rote Kreuz auf der weissen Unterseite des Helikopters signalisiert, dass medizinische Hilfe auf dem Weg ist."
Weite Reisen und Schneelöcher
Die Lawine wurde in Britisch Kolumbien an der kanadischen Westküste gefilmt, der Rega-Flug am Bernina-Pass.
In einer Einstellung filmte Regisseur Douglas das Rote Kreuz des Helikopters, als dieser abhob - dazu grub er ein 1 Meter tiefes Loch in den Schnee, in das er mit der Kamera hineinpasste.
Nicht nur Action...
Andere Filme im Programm versprechen weniger Nervenkitzel, dafür trägt beispielsweise "Amazonas", laut Presseinformationen, den leisen Hilferuf des bedrohten Regenwaldes mit sich.
Regisseur Keith Merrill begibt sich auf den Spuren zweier Medizinmänner auf eine Entdeckungsreise durch den Amazonas mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt.
Merrill hat einen Stamm von rund 160 Ureinwohnern im Hochland des nördlichen Amazonas-Beckens besucht und ein Portrait dieser von der Zivilisation abgeschiedenen Menschen gezeichnet.
... sondern für jeden Geschmack etwas
Acht weitere Filme sind zum ersten Mal in der Schweiz zu sehen: "Höhlen", "The Human Body", "Ocean Men", "Ocean Oasis", "Sky Dance", "Abenteuer Kalifornien", "Geheimnisse der Maya" und "The Dream is Alive".
swissinfo

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!