Navigation

Wandbild von Erni im Genfer UNO-Hauptsitz

"ta panta rei" - Hans Ernis Botschaft für den Frieden. UNO Genf

Die Stadt Genf hat am Samstag ein riesiges Wandbild des Luzerner Malers Hans Erni eingeweiht. Auf den Mauern beim Eingang des UNO-Hauptsitzes zeigt das Kunstwerk den Kampf des 100-jährigen Künstlers für Frieden.

Dieser Inhalt wurde am 07. Juni 2009 - 10:27 publiziert

Bei der Einweihung vor dem Palais des Nations war auch Bundesrätin Micheline Calmy-Rey anwesend. Das Friedensgemälde stehe für das Bemühen der internationalen Gemeinschaft um mehr Dialog und Mitarbeit bei den internationalen Beziehungen, sagte sie. Die Kunst sei dafür ein ideales Kommunikationsmittel.

Sie erinnerte daran, dass die Stabilität und der Aufschwung des "internationalen Genfs" ein grosses Plus für die Schweiz sei. "Dieses Wandbild ist ein gutes Beispiel des Engagements der Stadt für die internationalen Institutionen", so Calmy-Rey.

Hans Erni lud die Anwesenden ein, vor dem Kunstwerk innezuhalten und für Frieden zu hoffen.

Das Friedenskunstwerk ist das grösste Keramikbild der Schweiz. Es trägt den griechischen Titel "ta panta rei", was auf Deutsch "alles im Fluss" bedeutet.



swissinfo.ch und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.