Zunahme der Sterbehilfe in der Schweiz
Immer mehr schwerkranke Menschen scheiden mit begleitetem Suizid aus dem Leben. Laut Bundesamt für Statistik (BFS) nahmen 2014 742 Menschen, die in der Schweiz lebten, Sterbehilfe in Anspruch. Das ist ein Viertel mehr als im Jahr zuvor und zweieinhalb Mal so viel wie 2009. Die Sterbehilfe-Organisation Exit verzeichnete 2015 nochmals einen Anstieg um 30 Prozent auf 782 Fälle.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
swissinfo.ch und SRF (Tagesschau vom 11.10.2016)
Externer Inhalt
Beliebte Artikel

Mehr
Sozialhilfe für Auslandschweizer – alles, was man dazu wissen muss

Mehr
Generation ohne Haus: So unmöglich ist es, in der Schweiz ein Eigenheim zu kaufen

Mehr
Weltpremiere in der Schweiz: Die Solaranlage zwischen den Bahnschienen

Mehr
Warum die Schweizer Flagge quadratisch sein muss

Mehr
Was ein Online-Streit über das Luxusleben der kamerunischen Herrscherfamilie in der Schweiz verrät

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch