Der ägyptische Investor Samih Sawiris hat am Dienstag den Grundstein zum Urner Tourismusresort Andermatt gelegt. Bis im Winter 2013/14 soll dort mit Investitionen von über einer Milliarde Franken die grösste integrierte Feriendestination der Alpen entstehen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
2 Minuten
Um 18 Uhr begann auf der Baustelle des Hotels Chedi der Festakt, der in der Einbetonierung des Grundsteins durch Samih Sawiris gipfelte. Der Grundstein in Form einer Plexiglaskiste enthält unter anderem Schweizer Tageszeitungen vom 31. August 2010 und ein Silbergedeck des Hotels Bellevue, das bis 1986 auf dem Gelände stand.
«Planung ist wichtig, aber erst wenn betoniert wird, ist ein Projekt für mich so richtig spannend», wird der Initiant des Resorts, Samih Sawiris, in einer Mitteilung zitiert. Nach dem Festakt wurde die Grundsteinlegung bei einem Grillfest mit der Bevölkerung des Urserntals gefeiert.
Die Feriendestination Andermatt Swiss Alps umfasst im Endausbau sechs Hotels, 490 Apartments in 42 Gebäuden, rund 20 Villen, 1970 Parkplätze, 35’000 Quadratmeter Gewerbefläche, ein Sport- und Freizeitzentrum, eine Kongress- und Konzerthalle sowie einen Golfplatz.
Laut Medienmitteilung wurden bis Ende August insgesamt elf Einheiten in zwei Wohnhäusern sowie elf Wohnungen im Hotel Chedi verkauft. Im Herbst wird der Verkauf in den Zielmärkten Deutschland, Italien und Grossbritannien lanciert.
swissinfo.ch und Agenturen
Beliebte Artikel
Mehr
Aussenpolitik
Wer in die Schweiz einwandert, und wer sie wieder verlässt
Jede Schweizerin und jeder Schweizer hat einen Heimatort, der in offiziellen Dokumenten wie dem Reisepass vermerkt ist. Viele haben ihren Heimatort noch nie besucht. Was bedeutet er für Sie?
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Bauern als David gegen Goliath
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Bauernfamilie Regli führt die Opposition an und bekämpft den Golfplatz. Sie fürchten, das Resort würde für viele Bauernbetriebe das Ende bedeuten. Maja Regli hält ihr Auto am höchsten Punkt der Brücke an. Mit einer weiten Armbewegung zeigt sie, wo der geplante Golfplatz zu liegen käme. Er würde sich von einem Ende des fruchtbaren Talbodens…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Finanz- und Wirtschaftskrise bremsen das Schweizer Engagement von Samir Sawiris nicht. Ganz im Gegenteil. «Die Schweiz ist im Moment attraktiv für Investitionen im Immobilienbereich», sagte der 52-jährige Unternehmer am Mittwoch in Andermatt bei einer Medienkonferenz. Die Schweiz gelte nach wie vor als sicheres Land. Und dies sei für private Investoren – auch aus dem Ausland…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
«Stellen Sie sich vor, wir hätten im Überschwang drauflos gebaut und wären dann unvorbereitet in die Krise gestolpert», sagte Samih Sawiris am Freitag in Bern. So gesehen sei die Krise zu diesem Zeitpunkt «fast ein Geschenk», weil sie vorsichtiger und konservativer mache. Doch nicht alle halten Sawiris› Tourismus-Projekt in Andermatt für vorsichtig. Mario Broggi von…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Er ist weltgewandt, spricht perfekt Deutsch und betreibt mit Stipendien und Literaturpreisen auf unkonventionelle Weise Kulturpolitik. Samih Sawiris, der ägyptische Milliardär, der mit einem ehrgeizigen Tourismus-Projekt den Innerschweizer Skiort Andermatt zu einem Hot Spot des alpinen Tourismus machen will, ist ein Businessman aus Leidenschaft. Seine erste Million verdiente er mit 24 Jahren, doch Geschäfte machte…
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch