Navigation

KOF erhöht Wachstumsprognose

Die ETH-Konjunkturforschungsstelle KOF hat ihre Prognose für 2010 nach oben korrigiert, und zwar von 0,1% wie im September angekündigt auf 0,6%. Trotz stabilen Konsums und steigenden Exporten werde jedoch der Aufschwung zäh sein.

Dieser Inhalt wurde am 18. Dezember 2009 - 16:23 publiziert

Die Talsohle sei Mitte 2009 durchschritten worden. Die Schweiz habe die Rezession hinter sich gelassen, schreiben die Forscher von der ETH Zürich in einer Mitteilung.

Die Arbeitslosenquote dürfte in diesem Jahr 3,7% betragen und im nächsten Jahr auf 4,6% steigen. Für 2011 erwarten die ETH-Forscher einen Höchststand mit 4,8% Arbeitlosen. Im Herbst betrugen die Annahmen noch 3,8% (2009), 5,1% (2010) und 5,5% (2011).

Im laufenden Jahr werde die Wirtschaftsleistung um 2,9% schrumpfen, heisst es weiter. Damit hat das KOF die Prognose um 0,5 Prozentpunkte angehoben.

Als Grund führte das Institut die geänderte Saisonbereinigung bei den Dienstleistungsexporten und den robusten Konsum an, gestützt von den besseren Arbeitsmarkt-Prognosen.

Die KOF warnt aber auch, dass der Konjunkturaufschwung in den meisten europäischen Ländern 2010 ins Stocken geraten könnte. Das werde die Exportwirtschaft erneut belasten und den Aufschwung bis 2011 weiter zäh gestalten.

swissinfo.ch und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.