The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Luigi Jorio

Journalist zum Klimawandel

Ich berichte über Klimawandel und Energie in Form von Reportagen, Artikeln, Interviews und ausführlichen Berichten. Ich interessiere mich für die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf das tägliche Leben und für Lösungen für einen emissionsfreien Planeten. Ich reise und entdecke leidenschaftlich gern und habe Biologie sowie andere Naturwissenschaften studiert. Seit mehr als 20 Jahren arbeite ich als Journalist für SWI swissinfo.ch.

Ein Mann läuft auf einem riesigen Dach voller Solarpanels und trägt einen Panel

Mehr

Klimaanpassung

Solar- und Windenergie stehen vor erheblichen Hindernissen

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Das Pariser Klimaabkommen gab den erneuerbaren Energien in der Schweiz und global Auftrieb. Doch Solar- und Windenergie verlieren mancherorts an Schwung.

Mehr Solar- und Windenergie stehen vor erheblichen Hindernissen
Ein Gletscher an einem Berg

Mehr

Gletscher und Permafrost

Die Alpengletscher schmelzen auch an den höchsten Gipfeln

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Die Schweizer Gletscher haben in zehn Jahren einen Viertel ihres Volumens verloren. Der Klimawandel beschleunigt das Schmelzen auch in den höchsten Lagen.

Mehr Die Alpengletscher schmelzen auch an den höchsten Gipfeln
Eis, Massstan und Label liegen bereit.

Mehr

Gletscher und Permafrost

Mit einer antarktischen Eisprobe auf den Spuren des Klimawandels

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Ein Forschungsteam der Universität Bern untersucht einige der ältesten Eisproben der Welt, um eines der grössten Rätsel des Erdklimas zu lösen.

Mehr Mit einer antarktischen Eisprobe auf den Spuren des Klimawandels
Blick auf einen Gletscher in einem Fjord, im Vordergrund ein Radargerät

Mehr

Gletscher und Permafrost

Grönland: Glasfaserkabel zeigen Auswirkungen der Gletscherschmelze

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Der Gletscherabbruch beschleunigt das Schmelzen der arktischen Eiskappe in Grönland. Das zeigt die Schweizer Forschung mit einer neuen Glasfasertechnologie.

Mehr Grönland: Glasfaserkabel zeigen Auswirkungen der Gletscherschmelze
Ein älterer Wohnblock in Asien mit vielen Klimaanlagen an der Fassade

Mehr

Klimaschutz

Fluch oder Segen? Fünf Fragen zu Klimaanlagen

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Klimaanlagen helfen uns, mit immer intensiveren und häufigeren Hitzewellen umzugehen. Das hat jedoch Auswirkungen auf das Klima und den Stromverbrauch.

Mehr Fluch oder Segen? Fünf Fragen zu Klimaanlagen
AKW Gösgen

Mehr

Emissionsreduktion

Klimawandel und Kriege wecken neues Interesse an Kernenergie

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Ist der Fukushima-Effekt vorbei? Warum es ein erneutes Interesse an der Atomkraft gibt und welche Staaten neue Kernkraftwerke bauen wollen.

Mehr Klimawandel und Kriege wecken neues Interesse an Kernenergie
Aletschgletscher mit Tourist:innen

Mehr

Gletscher und Permafrost

Die Zukunft des Gletschertourismus ohne das ewige Eis

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Mit diesen Strategien kann der Gletschertourismus trotz Klimawandel überleben – und weiter Einnahmen für Bergregionen sichern.

Mehr Die Zukunft des Gletschertourismus ohne das ewige Eis
Ein winziger Gletscher in einer Steinlandschaft

Mehr

Gletscher und Permafrost

Die letzten Gletscher Ostafrikas sind angezählt

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Die tropischen Gletscher Ostafrikas, vom Kilimandscharo bis zum Mount Kenia, schwinden aufgrund des Klimawandels. Mit welchen Folgen?

Mehr Die letzten Gletscher Ostafrikas sind angezählt
Ein Radargerät, das auf einen Berg gerichtet ist

Mehr

Klimaanpassung

Mit Hightech gegen Erdrutsche und Naturgefahren in den Bergen

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Technologien zur Überwachung von Naturgefahren stossen weltweit auf mehr Interesse. Wir sprechen darüber mit dem Leiter eines Schweizer Spezialunternehmens.

Mehr Mit Hightech gegen Erdrutsche und Naturgefahren in den Bergen
Bergsturz von Blatten

Mehr

Klimaschutz

Nach Blatten: Warum all die Bergstürze in der Schweiz?

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Kleinere Rutsche nehmen in den Alpen wegen des Klimawandels zu. Ob er auch an grossen Bergstürzen wie jenem in Blatten schuld ist, ist weniger eindeutig.

Mehr Nach Blatten: Warum all die Bergstürze in der Schweiz?
Symbolbild Wasser
Gestrandete Boote

Mehr

Klimaschutz

Die Schweiz bereitet sich mit Warnsystem auf Dürren vor

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht In der wasserreichen Schweiz werden Dürreperioden immer häufiger und intensiver. Ein neues nationales Warnsystem soll für ausreichend Wasser sorgen.

Mehr Die Schweiz bereitet sich mit Warnsystem auf Dürren vor
Ein riesiger Gletscher, der im Meer endet

Mehr

Gletscher und Permafrost

Gletscherfriedhof Island

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Islands Gletscher gehören zu den am schnellsten schmelzenden der Welt. Dadurch steigen sowohl das Meer als auch das Land an – mit drastischen Folgen.

Mehr Gletscherfriedhof Island

Debatten

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Luigi Jorio

Was tut Ihr Land, um Sie vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen?

Der EGMR hat entschieden, dass die Schweiz die Menschenrechte ihrer älteren Bürger verletzt, weil sie nicht genug gegen den Klimawandel unternommen hat.

14 Likes
30 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Luigi Jorio

Was tun Sie, um weniger Wasser zu verbrauchen?

In mehreren Regionen der Welt wird das Wasser immer knapper. Auch bei Ihnen? Was unternehmen Sie, um weniger zu verbrauchen?

10 Likes
83 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Luigi Jorio

Welche Rolle soll die Schweiz in der Klimakrise spielen?

Für manche ist die Schweiz zu klein, um etwas zu bewirken, für andere ist das Problem zu gross, um untätig zu bleiben. Was sollte die Schweiz tun?

53 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Luigi Jorio

Werden wir riesige CO2-Sauger bauen müssen, um die Klimaerwärmung zu begrenzen?

Sind CO2-Entfernungs-Technologien unverzichtbar oder braucht es andere Lösungen? Teilen Sie Ihre Meinung!

2 Likes
48 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Luigi Jorio

Preis, Qualität oder Herkunft: Welche Faktoren beeinflussen Ihren Kauf von importierten Produkten?

Durch den Import von land- und forstwirtschaftlichen Produkten tragen die Konsumentinnen und Konsumenten in den reichen Ländern zur Abholzung der Wälder in tropischen Regionen bei. Wie können wir umweltfreundlich konsumieren? Sagen Sie uns Ihre Meinung und beteiligen Sie sich an der Diskussion! Zum Artikel Appetit der reichen Länder führt zu Abholzung

20 Kommentare
Diskussion anzeigen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft