The Swiss voice in the world since 1935

«Fulehung» jagt Thuner durch die Gassen

Diese urtümliche Maske trägt der Fulehung. www.kadetten-thun.ch

Thunerinnen und Thuner feiern am "Ausschiesset" seit Sonntag die drei schönsten Tage im Jahr. Am Montag gehörte Thun ganz dem "Fulehung": Mit "Söi-Blaatere" und Holzscheit trieb die Narrengestalt Kinder und Jugendliche durch die Altstadtgassen.

Hunderte Thunerinnen und Thuner erwarteten in der Dunkelheit des frühen Montagmorgens den «Fulehung» auf dem Rathausplatz. «Fulehung-hung, Fulehung-hung» skandierte die Menge und stob auseinander, als die Narrengestalt in der Teufelsmaske plötzlich auftauchte und die ersten Hiebe auf die Umstehenden niederprasselten.

Am Vormittag begleitete der «Fulehung» die verschiedenen Umzüge des Kadettencorps und warf aus den Fenstern der Altstadtwohnungen Bonbons und Schokolade in die Menge.

Seit dem 16. Jahrhundert

Der Thuner Ausschiesset lässt sich bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen. Ursprünglich war er nur der Abschluss der sommerlichen Schiessübungen der Schützengesellschaft. Das Kadettenkorps, das früher vor allem der militärischen Früherziehung der Buben diente, nimmt seit 1839 am Ausschiesset teil.

Heute bietet das Kadettencorps den Schülerinnen und Schülern Gelegenheit zur sportlichen oder musikalischen Betätigung. Höhepunkt des Kadettenjahres ist nach wie vor der Ausschiesset, der sich im letzten Jahrhundert vor allem in ein Fest der Jugend verwandelt hat.

Hofnarr Karls des Kühnen

Untrennbar mit dem Ausschiesset verbunden ist der «Fulehung». Bei der Teufelsfratze handelt es sich nach gängiger Überlieferung um die Ausstattung des Hofnarren Karls des Kühnen; sie soll von den Thunern 1476 in der Schlacht bei Murten erbeutet worden sein.

Die Geschichte des Narren am Ausschiesset lässt sich bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen. Ursprünglich war er der Zeiger der Schützengesellschaft.

Mit dem Gessler-Schiessen und dem Kadettenball geht am Dienstag der Ausschiesset zu Ende.

swissinfo und Agenturen

Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft