Der russische Präsident Dmitri Medwedew wird im September auf Staatsbesuch in die Schweiz kommen. Das sagte Bundespräsident Hans-Rudolf Merz im Westschweizer Fernsehen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
Angesichts der strategischen Bedeutung Russlands sei sinnvoll, die gegenseitigen Beziehungen neu zu beleben, sagte Merz mit Hinweis auf den Konflikt um die russischen Gaslieferungen.
Der Besuch Medwedews sei ein wichtiges Ereignis, zumal auch die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern von grosser Bedeutung seien.
Die Schweiz erwartet im Laufe des Jahres zudem den Besuch einer chinesischen Delegation, wie Merz weiter sagte. Am Mittwoch hatte der Bundespräsident traditionsgemäss den neuen österreichischen Bundeskanzler Werner Faymann empfangen.
Länger leben: Was denken Sie über den Longevity-Trend?
Der Longevity-Markt boomt, auch dank Fortschritten in der Wissenschaft. Was halten Sie von der Idee, die menschliche Lebensspanne deutlich zu verlängern?
Hat der humanitäre Sektor noch eine Zukunft? Wie sollte diese aussehen?
Mehrere Länder haben ihre Hilfsbudgets gekürzt und den Sektor in eine existenzielle Krise gestürzt. Was sollten humanitäre Helfer angesichts dieser Situation tun? Ihre Meinung ist uns wichtig.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Wien bietet Hand im Steuerstreit
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweiz kann im Steuerstreit mit der EU mit der Unterstützung Österreichs rechnen. Österreich habe grosses Verständnis für die Haltung der Schweiz, sagte der österreichische Bundeskanzler Werner Faymann. Er sehe mit Genugtuung, dass auch das EU-Mitglied Österreich sein sogar in der Verfassung verankertes Bankgeheimnis nicht in Frage stelle, sagte Bundespräsident Hans-Rudolf Merz am Mittwoch in…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
swissinfo: Die Schweizer Innenpolitik 2008 war geprägt von einem harten Umgang mit dem Gegner. Wird sich die politische Kultur bessern? Hans-Rudolf Merz: Wir hatten eine Phase, in der man tatsächlich nicht zimperlich miteinander umgesprungen ist, was bedauerlich ist. Auf der andern Seite muss man ein gewisses Verständnis aufbringen, denn Politik ist natürlich keine Sonntagsschule. Politik…
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch