The Swiss voice in the world since 1935

Schrumpfende Converium wechselt Chef aus

Terry Clarke soll Converium wieder auf Kurs bringen. Keystone

Der Schweizer Rückversicherer Converium hat Terry Clarke zum neuen CEO ernannt. Der bisherige Konzernchef Dirk Lohmann ist mit sofortiger Wirkung abgesetzt.

Mit dem Wechsel soll das Vertrauen der Aktionäre in das Unternehmen wieder gewonnen werden.

«Der Verwaltungsrat war überzeugt, dass es notwendig war, dass wir die Vergangenheit hinter uns lassen und ein neues Leben mit einem neuen CEO starten», sagte ein Converium-Sprecher am Donnerstag. Das Gremium sei zur Überzeugung gekommen, dass mit einem bedeutenden Wechsel an der Spitze des Unternehmens das Vertrauen der Investoren und die Glaubwürdigkeit des Managements wieder hergestellt werden könne, so der Sprecher.

Clarke ist seit 2002 Converium-Verwaltungsrat. Er wurde im September 2004 zum Managing Director ernannt. Clarke war Lohmann bereits im vergangenen September als Delegierter des Verwaltungsrats zur Seite gestellt worden. Das Unternehmen hat angekündigt, das US-Geschäft auslaufen lassen und das Geschäftsvolumen drastisch zu reduzieren.

Reaktion der Börse

Der Abgang von Lohmann wurde am Donnerstag-Vormittag an der Börse zuerst positiv aufgenommen. Die Aktien starteten nach einem Handelsstopp in den ersten Minuten bei 11.70 Franken und damit um 1,3% über dem Schlusskurs vom Mittwoch.
Bei Börsenschluss lag der Kurs bei 11.15 Franken.

Der Börsenwert der ehemaligen Zurich-Gesellschaft brach seit letztem Juli um rund einen Drittel ein. Zurich Financial Services (ZFS) hatte ihre Rückversicherungstochter im Dezember 2001 für 82 Fr. pro Aktie an die Börse gebracht. Der tiefste Kurs wurde bei 7.42 Fr. im Oktober 2004 registriert.

In der Vorwoche hatte der Rückversicherer das Ergebnis der Januar-Vertragserneuerungen bekannt gegeben. Die Gesellschaft rechnet demnach im Jahr 2005 mit gebuchten Bruttoprämien von insgesamt etwas mehr als zwei Mrd. Dollar (2,3 Mrd. Franken) und schrumpft damit auf rund die Hälfte ihrer Grösse im Jahr 2003.

USA-Debakel

Der Rückversicherer vollzieht nun einen Wechsel, der im Markt seit langem erwartet worden war. Denn im vergangenen Juli musste die ehemalige Rückversicherungstochter des Finanzdienstleistungskonzerns Zurich Financial Services (ZFS) die Rückstellungen im US-Haftpflichtgeschäft um insgesamt 750 Mio. Dollar aufstocken.

Lohmann nach Krauer

Lohmann ist bereits der zweite Top-Manager bei Converium, der nach dem Debakel in den USA das Unternehmen verlässt. Im November hatte Converium bekannt gegeben, dass Finanzchef Martin Kauer per Anfang 2005 den Konzern verlässt.

Gut einen Monat zuvor hatte Converium-Verwaltungsratspräsident Colombo an einer ausserordentlichen Generalversammlung bekräftigt, dass «die ganze Geschäftsleitung Rückendeckung habe».

swissinfo und Agenturen

Converium rangiert in den Top Ten der Rückversicherer.
Die ehemalige Zurich Re beschäftigt 700 Menschen in 20 Ländern.
2003 wurde ein Netto-Gewinn von 185 Mio. Dollar erzielt.
In den ersten neun Monaten von 2004 resultierte ein Verlust von 710 Mio. Dollar.
Der Aktienkurs ist 2004 völlig eingebrochen.

Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft