Hat der humanitäre Sektor noch eine Zukunft? Wie sollte diese aussehen?
In letzter Zeit haben mehrere Länder, die traditionell zu den grössten Gebern des internationalen humanitären Systems zählen, ihre Hilfsbudgets gekürzt. Darunter finden sich die USA, Grossbritannien und die Schweiz. Dadurch wurde der Sektor in eine existenzielle Krise gestürzt.
Angesichts dieser Situation stellt sich die Frage, welche Wege die Entwicklungshilfe einschlagen sollte. Wie können die Organisationen die aufstrebenden Volkswirtschaften davon überzeugen, ihre Beiträge zu erhöhen? Sollten sie sich an den Privatsektor wenden? Unter welchen Bedingungen? Ihre Meinung ist gefragt!

Mehr
Trumps Kürzungen stürzen den humanitären Sektor in eine existenzielle Krise

Mehr
Wer hilft dem humanitären System, wenn der Westen kneift?

Mehr
Wie die USA die humanitäre Hilfe zu einem Instrument der Einflussnahme gemacht haben

ja
ja
Diskutieren Sie mit!