Didier Plaschy: Genug vom Ski

Didier Plaschy, einer der aussergewöhnlichsten Schweizer Skirennfahrer der letzten Jahre, nimmt "Abschied vom Kampf und Hundertstel-Sekunden".
Der zweifache Weltcupsieger, der Ende des letzten Winters von der Nationalmannschaft in den Regionalverband zurückversetzt worden ist, hat offiziell seinen Rücktritt bekannt gegeben.
«Ich habe keine Freude mehr am Wettkampfsport», begründete der 28-Jährige seinen Entscheid, «ich fahre zwar weiterhin gerne Ski, aber nur noch zum Vergnügen und als Telemarker.»
Die Walliser Frohnatur, hinter der sich ein hochintelligenter Mensch und eine faszinierende Persönlichkeit verbirgt, liess sich nie in ein Schema pressen. Er schwamm oft gegen den Strom und lernte lieber Sprachen – er spricht mittlerweile fliessend französisch, italienisch, englisch und schwedisch – als Schwünge am Slalomhang.
Nach den beiden Weltcupsiegen in der Saison 1999/2000 folgte im letzten Winter ein fürchterlicher Absturz. In sechs Slaloms schied er aus, einmal wurde er 16. und zweimal verpasste er als 31. und 32. die Qualifikation knapp.
Es gebe noch viele andere schöne Dinge im Leben als Skifahren, findet Plaschy, und will sich nun beruflich weiterbilden. Was genau, sagt (oder weiss) er noch nicht – typisch Plaschy.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch