The Swiss voice in the world since 1935

Schweizer Botschaft in Mazedonien eröffnet

Die Schweiz hat seit Mittwoch (12.01.) eine Botschaft in der mazedonischen Hauptstadt Skopje. Gemäss Botschafter Stephan Nellen soll unter anderem die Zusammenarbeit in den Bereichen technische, finanzielle und humanitäre Hilfe verstärkt werden.

Stephan Nellen ist seit Mittwoch (12.01.) Schweizer Botschafter in Mazedonien. Damit ist die Schweiz nun in allen Balkan-Staaten präsent. Dies habe sich aufgrund der jüngsten Entwickung aufgedrängt, sagte Nellen der Nachrichtenagentur sda auf Anfrage. Die strategische Lage Mazedoniens habe sich vor allem im Kosovo-Krieg gezeigt.

Die Schweiz wolle die bilaterale Zusammenarbeit mit Mazedonien in den Bereichen technische, finanzielle und humanitäre Hilfe verstärken, so Nellen. Die Botschaft in Skopje verfüge zurzeit über rund ein Dutzend Mitarbeitende. Für die Schweiz habe es grosse Bedeutung, vor Ort vertreten zu sein, unter anderem auch wegen der grossen Kolonie Mazedonier in der Schweiz.

Eine Vertretung könne den Dialog im Migrationsbereich verstärken, sagte Nellen, der seit 1995 Vizechef der Osteuropa- Abteilung der Direktion für Entwicklung und Zusammmenarbeit (DEZA) war.

Zu seinen ersten Eindrücken in Mazedonien sagte der neue Botschafter: «Die Schweiz ist sehr willkommen. Ich finde sehr viel Unterstützung und Kooperationsbereitschaft – und viel Sonnenschein. Selbst das Wetter spielt mit.»

Schwerpunkt der Schweizer Aussenpolitik

Der Balkan ist ein Schwerpunkt der Schweizer Aussenpolitik, wie EDA-Sprecher Livio Zanolari beifügte. Die Schweiz unterstützt vor allem Projekte mit regionalem Charakter im Rahmen der internationalen Organisationen UNMIK, OSZE und UNHCR.

Bundesrat Joseph Deiss hatte Mazedonien im letzten Juni besucht. Beide Länder haben am 26. Oktober des vergangenen Jahres in Bern ein Abkommen über technische und finanzielle Zusammenarbeit sowie humanitäre Hilfe unterzeichnet.

Die Zusammenarbeit im rechtsstaatlichen Bereich soll laut Nellen ebenfalls verstärkt werden. Im Dezember unterzeichnete Bundesrätin Ruth Metzler in Mazedonien eine Absichtserklärung über die Zusammenarbeit im Polizei- und Justizbereich.

Die Schweiz anerkannte die frühere jugoslawische Teilrepublik im Mai 1993 als unabhängigen Staat. Bisher war der Schweizer Botschafter in Bulgarien, Gaudenz Ruf, für Mazedonien zuständig. Im letzten Oktober wurde die mazedonische Botschaft in Bern eingeweiht.

SRI und Agenturen

Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft