Darum ist die Schweiz so ein teures Pflaster
Sie haben es vielleicht schon selbst erlebt oder aber davon gehört: In der Schweiz sind die Preise exorbitant. Aber wie kommen die Bewohnerinnen und Bewohner damit klar? Immerhin sind auch die Löhne in der Schweiz höher. Wir liefern Ihnen Antworten zum Leben in der Hochpreisinsel.
Dieser Inhalt wurde am 24. August 2020 - 08:13 publiziert- Español ¿Por qué Suiza es tan cara?
- Português Por que a Suíça é tão cara?
- 中文 瑞士为什么那么贵?
- Français Pourquoi la Suisse est-elle si chère?
- عربي لماذا تُوصف سويسرا بأنها "جزيرة غلاء"؟
- Pусский Почему в Швейцарии всё так дорого?
- English Why is Switzerland so expensive?
- 日本語 スイスの物価はなぜ高い?
- Italiano Perché la Svizzera è così cara?
Im Vergleich zum Schnitt der anderen europäischen Länder sind die meisten Produkte in der Schweiz teurer. Die Menschen hier sind sich über den Status des Landes als Hochpreisinsel sehr wohl bewusst. Aus einer kürzlich durchgeführten Studie Externer Linkgeht hervor, dass Schweizer Konsumierende und Unternehmen über 3,3 Milliarden Franken pro Jahr sparen würden, könnten sie dieselben Produkte im Ausland kaufen. Was viele auch tun – Einkaufstourismus.
Doch auch so steht die Bevölkerung finanziell immer noch besser da die Nachbarn. Das vermag aber nicht darüber hinwegzutäuschen, dass in der Schweiz rund 660'000 Menschen unterhalb der Armutsgrenze leben. In der reichen Schweiz hat also jeder achte Mensch Probleme, über die Runden zu kommen.