Wo Uhren neues Leben eingehaucht wird
Edi Lüthis Uhrenatelier befindet sich mitten in der Berner Altstadt. Der gelernte Uhrmacher lebt davon, Uhren zu reparieren: Armband- und Taschenuhren, Regulatoren, Pendulen, Wecker... Ein Schaufenster braucht er dazu nicht.
Dieser Inhalt wurde am 24. April 2013 - 11:01 publiziertAm Dienstagmorgen ist Markttag, da hat Lüthi viel Laufkundschaft und die Tür zu seinem Atelier geht alle paar Minuten auf. Kein guter Tag für die Revision eines komplizierten Uhrwerkes, eine Arbeit, die Konzentration und eine ruhige Hand erfordert. Dafür wechselt er an solchen Tagen um so mehr Batterien.
Dass sich jemand unter 30 Jahren in sein Atelier im 2. Stock an der Marktgasse verirrt, kommt eher selten vor. Seine Hauptkundschaft stammt aus einer Generation, die Ihre Uhren seit Jahrzenten am Handgelenk tragen und deren Reparaturfähigkeit sie auch nicht in Frage stellen.
(Alle Bilder Thomas Kern / swissinfo.ch)
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch
Diskutieren Sie mit!