Vor zehn Jahren haben Bertrand Piccard und Brian Jones als erste die Welt in einem Nonstop-Ballonflug umrundet. Nun gehen sie erneut in die Luft: In den grössten Städten der Welt sammeln sie Geld für ihre humanitäre Stiftung.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
«Winds of Hope» nennt sich Piccards und Jones Stiftung. Sie hat sich dem Kampf gegen Noma verschrieben. Jedes Jahr sterben bis 90’000 Kinder zwischen zwei und sechs Jahren an dieser bakteriellen Erkrankung, welche Weich- und Knochenteile des Gesichts zerfrisst.
Die Ballonfahrten erfolgen nicht mit dem legendären Breitling Orbiter 3, mit dem die Weltumrundung gelang, sondern mit einem auf Piccard und Jones registrierten Heissluftballon.
Bertrand Piccards neustes Projekt heisst «Solar Impulse»: Er möchte mit diesem solarbetriebenen Segelflugzeug im Jahr 2011 eine Erdumrundung in Etappen schaffen. Damit will er die Menschen für die Notwendigkeit des Energiesparens und der Nutzung und Förderung von erneuerbaren Energien sensibilisieren.
Beliebte Artikel
Mehr
Auswandern
Sozialhilfe für Auslandschweizer – alles, was man dazu wissen muss
Hat der humanitäre Sektor noch eine Zukunft? Wie sollte diese aussehen?
Mehrere Länder haben ihre Hilfsbudgets gekürzt und den Sektor in eine existenzielle Krise gestürzt. Was sollten humanitäre Helfer angesichts dieser Situation tun? Ihre Meinung ist uns wichtig.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Piccards Solarzellen haben ersten Härtetest bestanden
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Wie ein Adlernest liegt der Jungfraujoch-Komplex auf Fels und Eis – eingeklemmt zwischen Mönch und Jungfrau. Das Jungfraujoch ist nicht nur ein touristisches Mekka: Neben dem Gletscher-Restaurant und dem höchsten Bahnhof Europas befindet sich hier oben auch eine Forschungsstation und das Sphinx-Observatorium. Auf dem Jungfraujoch werden nicht nur Forschungen zu Sternen, Schnee, Gletscher und Permafrost…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
2011 wollen die Schweizer Pioniere Bertrand Piccard und André Borschberg die Welt mit einem Flugzeug umrunden, das ausschliesslich mit Solarenergie angetrieben wird. Das Projekt ist eine riesige technologische Herausforderung – zumal die Solarzellen am Tag auch noch genug Energie liefern müssen, um die Batterien aufzuladen, die den Strom für die Flüge in der Nacht liefern…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Ballonwoche von Château-d’Oex, die jedes Jahr Tausende von Schaulustigen anzieht, feierte letztes Jahr ihren 30. Geburtstag. Meist ist auch Bertrand Piccard mit von der Partie.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch