Echte Zehnernoten als Flyer im Abstimmungskampf
Da staunten Pendlerinnen und Pendler nicht schlecht: Am Montagmorgen haben Aktivisten im Hauptbahnhof Zürich Zehn-Franken-Noten verteilt – echte notabene. Mit der spektakulären Aktion eröffneten sie den Abstimmungskampf für ihre Volksinitiative "für ein bedingungsloses Grundeinkommen", über die das Schweizer Stimmvolk am 5. Juni befindet. Die Forderung, so utopisch sie scheinen mag, dürfte gerade auch im Ausland auf grosses Interesse stossen, planen doch Länder wie Kanada, Finnland und die Niederlande Versuche mit dem egalitären Sockel-Einkommen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
swissinfo.ch und SRF (Tagesschau vom 14. März 2016)
Externer Inhalt
Beliebte Artikel

Mehr
Wer in die Schweiz einwandert, und wer sie wieder verlässt

Mehr
16 Jahre Richter in der Diktatur Eritrea – der Rest des Lebens für den Rechtsstaat

Mehr
Zürichs explodierender Wetterprophet – alles über den Böögg

Mehr
«TRIAS 25» – warum die Schweizer Armee in Österreich den Ernstfall probt

Mehr
Landsgemeinde Glarus: Das sind die wichtigsten Traktanden

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch