Navigation

Schweizer Atomkraftwerke produzierten 1999 über 23 Milliarden Kilowattstunden Strom

Die fünf Schweizer Atomkraftwerke (AKW) haben im letzten Jahr netto 23,53 Milliarden Kilowattstunden (kWh) Strom produziert. Damit wurde zum fünften Mal in Folge die Grenze von 23 Milliarden kWh überschritten.

Dieser Inhalt wurde am 09. Februar 2000 - 10:05 publiziert

Die fünf Schweizer Atomkraftwerke (AKW) haben im letzten Jahr netto 23,53 Milliarden Kilowattstunden (kWh) Strom produziert. Damit wurde nach Angaben der Schweizerischen Vereinigung für Atomenergie (SVA) zum fünften Mal in Folge die Grenze von 23 Milliarden kWh überschritten.

Einen neuen Produktionsrekord erreichten die beiden Werke Mühleberg (BE) und Leibstadt (AG). Der Siedewasserreaktor Leibstadt kam unter anderem wegen einer Leistungserhöhung auf 8,32 Milliarden kWh. Der Druckwasserreaktor Mühleberg erreichte 2,70 Milliarden kWh. In Gösgen (SO) wurden 7,53 Milliarden kWh, im Werk Beznau I 2,84 Milliarden kWh und im Werk Beznau II 2,22 Milliarden kWh produziert.

Die gesamthaft guten Ergebnisse zeugten vom "einwandfreien" Zustand der Schweizer AKW, schreibt die SVA. Die durchschnittliche Arbeitsausnutzung habe 86,5 Prozent betragen.

Bisher am meisten Strom produzierten alle fünf AKW mit 24,37 MIlliarden kWh im Jahr 1998.

SRI und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.