Noch nie gab es so viele Konkurse wie im vergangenen Jahr: 5105 im Handelsregister eingetragene Firmen gingen 2009 Bankrott. Das sind 26,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Grund zur Hoffung geben indes die Firmengründungen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
Der neue Höchststand bei den Konkursen hatte sich seit längerem abgezeichnet. Im Dezember kamen weitere 558 Pleiten hinzu. Das waren 53,7% mehr als im Vorjahresmonat und entspricht einem neuen Monatsrekord in den vergangenen zehn Jahren, wie die Wirtschaftsauskunftei Dun & Bradstreet bekannt gab.
Am meisten Konkursfälle gab es mit 850 im Kanton Zürich (+29,2%).
Demgegenüber gingen die im Handelsregister eingetragenen Neugründungen von Unternehmen im Vorjahresvergleich nur geringfügig zurück, nämlich um 4,3% auf 35’380 Firmengründungen.
Das ist die dritthöchste Zahl in den letzten zehn Jahren. Im Dezember nahm die Zahl der neu eingetragenen Firmen gegenüber dem Vorjahresmonat um 3,7% auf 3676 zu. Auch das entspricht einem neuen Monatsrekord für das letzte Jahrzehnt.
swissinfo.ch und Agenturen
Beliebte Artikel
Mehr
Auswandern
Sozialhilfe für Auslandschweizer – alles, was man dazu wissen muss
In welchen Fällen sollten Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer Unterstützung aus der Schweiz erhalten und wann nicht?
Schweizerinnen und Schweizer im Ausland stehen vermehrt in der Kritik – zuletzt auch, weil ihnen unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Unterstützung aus der Heimat zusteht.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Mit der Schweizer Wirtschaft gehts aufwärts
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Wirtschaftsleistung blieb aber noch um 1,3% hinter dem Vorjahresquartal zurück. Der Blick auf die einzelnen BIP-Komponenten zeigt, dass der Aussenhandel nach einjähriger rasanter Talfahrt erstmals wieder einen positiven Wachstumsbeitrag leistete. Die Exporte nahmen gegenüber dem Vorquartal um 2,6% zu. Wie schon in den vorangegangenen Quartalen wurde die Konjunktur durch die Konsumenten gestützt. Der private…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In den ersten neun Monaten dieses Jahrs schoss die Zahl der Firmenpleiten um satte 28,9% in die Höhe. Nach Angaben der Gläubigervereinigung Creditreform vom Freitag gab es das noch nie. In den Rezessionsphasen 1997 bis 1998 und 2002 bis 2004 wurden Zunahmen von maximal 15% registriert. Bis Ende Jahr wird mit über 5200 Pleiten gerechnet…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die wirtschaftliche Rolle und das Gewicht der Unternehmen, deren Aktien an den Schweizer Börsen kotiert sind und gehandelt werden, wurden bisher statistisch wenig untersucht. economiesuisse holt dies nun nach, mit dem Zweck, die so gewonnen Fakten gegen die Argumente der «Abzocker»-Initiative zu nutzen. Unternehmensseitig besteht die Schweizer Wirtschaft grob gesagt aus zwei Teilen: Aus zahlreichen…
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch