Gutes erstes Halbjahr für die Swatch Group: Der Uhrenkonzern konnte im ersten Halbjahr 2010 den Gewinn um 54,5 Prozent auf 465 Millionen Franken steigern. Laut dem Uhrenkonzern ist das ein Rekordwert.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
Der Betriebsgewinn kletterte laut einer Mitteilung gar um 81,4% auf 626 Mio. Franken. Ebenfalls steigern konnte Swatch seinen Bruttoumsatz, der mit 3,031 Mrd. Franken um 22,2% höher war als im Vorjahr.
Die Gruppe habe im ersten Halbjahr 2010 erneut ihre Leadership-Position bestätigt, heisst es in der Mitteilung. Das Wachstum sei in allen Segmenten und allen Regionen im Uhren- und Schmuckbereich «ausserordentlich stark» gewesen.
Der Juli habe starkes Wachstum gezeigt. Swatch erwarte auch für die zweite Hälfte 2010 «ein starkes Ergebnis im Umsatz wie im Gewinn».
Vor einem Jahr hatte Swatch die weltweite Wirtschaftskrise noch gespürt: Der weltweite Rückgang der Nachfrage und des Konsumentenvertrauens führte zu einen Gewinnrückgang von 28% auf 301 Mio. Franken. Auch Betriebsgewinn und Umsatz sackten ab.
swissinfo.ch und Agenturen
Beliebte Artikel
Mehr
Leben und Altern
Wohnungsnot in der Schweiz: Wie schlimm es wirklich steht
Jede Schweizerin und jeder Schweizer hat einen Heimatort, der in offiziellen Dokumenten wie dem Reisepass vermerkt ist. Viele haben ihren Heimatort noch nie besucht. Was bedeutet er für Sie?
Welche Faktoren sollten bei der Vererbung des Schweizer Bürgerrechts im Ausland berücksichtigt werden?
Sollte es eine Grenze für die Weitergabe des Schweizer Bürgerrechts geben? Oder ist die heutige Praxis zu streng und die Meldung sollte auch nach dem 25 noch möglich sein?
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Uhrenindustrie wappnet sich für Zeit nach Hayek
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Allgemein herrscht die Meinung, dass Hayek nicht nur seine Swatch Group zum marktbeherrschenden Unternehmen der Branche machte. Dank ihm habe die gesamte Schweizer Uhrenindustrie wieder Tritt gefasst. Im Fall einer neuen Krise könnte der charismatische Unternehmer vermisst werden. Insgesamt scheint die Schweizer Uhrenindustrie die letzte Wirtschaftskrise aber überstanden zu haben: In den ersten fünf Monaten…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Er sei ein Sechsjähriger mit 70 Jahren Lebenserfahrung, habe der 1928 in Beirut geborene Hayek jeweils mit mit seinem Alter kokettiert, schreibt die Neue Zürcher Zeitung über den verstorbenen Unternehmer Nicolas Hayek. Sein Lebenswerk sei zu umfassend, als dass nun bereits in angebrachtem Umfang gewürdigt werden könnte, hält die Zeitung fest. Hayek habe vergleichsweise bescheiden…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Patriarch der Schweizer Uhrenindustrie, Nicolas G. Hayek, ist tot. Er verstarb am Montag im Alter von 82 Jahren in Biel an einem Herzversagen. Hayek war Gründer und bis zuletzt Verwaltungsrats-Präsident der Swatch Group. Er galt als innovativer und kreativer Kopf der Schweizer Wirtschaft – eine Unternehmerlegende. (Fotos: RDB und Keystone)
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch