Modell zur Messung des Fachkräftemangels
Die Zahl der Zuwanderer müsse substanziell sinken, verlangte die Schweizerische Volkspartei mit ihrer Initiative gegen Masseneinwanderung, der das Volk 2014 zugestimmt hat. Der Schweizer Arbeitsmarkt sei aber auf die Einwanderer angewiesen, sagen Kritiker, weil sich für zahlreiche Berufe nicht genügend einheimische Bewerber finden liessen. Ein vom "Amt für Wirtschaft und Arbeit" des Kantons Zürich entwickelter Indikator quantifiziert nun erstmals das Ausmass des Mangels über das gesamte Spektrum der Berufe hinweg.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
swissinfo.ch und SRF (Tagesschau vom 08.09.2016)
Externer Inhalt
Beliebte Artikel

Mehr
Sozialhilfe für Auslandschweizer – alles, was man dazu wissen muss

Mehr
Wer in die Schweiz einwandert, und wer sie wieder verlässt

Mehr
16 Jahre Richter in der Diktatur Eritrea – der Rest des Lebens für den Rechtsstaat

Mehr
Zürichs explodierender Wetterprophet – alles über den Böögg

Mehr
«TRIAS 25» – warum die Schweizer Armee in Österreich den Ernstfall probt

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch