"Einweihungs-Roboter", kein Spielzeug: Der hochentwickelte Roboter im Bild übergibt den offiziellen Vertretern, welche die Erfindermesse dieses Jahr eröffnen, die Schere, um das Band zu durchschneiden.
swissinfo.ch
8500 Palexpo-Quadratmeter, vollgepackt mit neuen Erfindungen aus der ganzen Welt.
swissinfo.ch
Noch kompakter, noch kleiner: Zusammenklappbares Elektro-Fahrrad aus Taiwan.
swissinfo.ch
Fahrrad mit sonnenbetriebenem Elektromotor und GPS.
swissinfo.ch
Gartenschere mit extremer Hebelwirkung: Auch die zierlichste Gärtnerin kann damit mühelos die dicksten Äste knacken.
swissinfo.ch
Statt kleiner farbiger Würfelspiele grosse bunte Stangen- oder Stäbchenspiele für jung und alt.
swissinfo.ch
Aufhängehaken auf Vakuumbasis: Bisher hielten sie jeweils nicht allzu lange. Neu sind sie für mehrere Jahre und Kilos Tragkraft konzipiert.
swissinfo.ch
Ein Fahrhilfe-Bildschirm für Autos, Schiffe etc., der Rückspiegel überflüssig macht: Am Fahrzeug befestigte Kameras zeigen die ausserhalb des Blickfelds liegende Umgebung des Fahrzeugs an.
swissinfo.ch
Leicht zu montierender, aber separater Elektroantrieb für jegliche Art von Rollstühlen.
swissinfo.ch
Medizinisches Gerät, das die einzelnen Schritte bei Gebärmutter-Operationen vereinfacht und die im Uterus häufigen Myome (gutartige Wucherungen) entfernt.
swissinfo.ch
Temperaturmessung im Kochtopf: Dank Infrarot-Sensoren kein Anbrennen mehr.
swissinfo.ch
Die Pekinger Gymnasiastin Gao Yu stellt ihren multiplen, mehrstöckigen Rettungsfallschirm vor, mit dem ein ganzes Flugzeug vor dem Absturz bewahrt werden kann.
swissinfo.ch
Gesundheitlich optimales Sitzen findet nicht mehr aufrecht (90 Grad), sondern in einem Winkel von 135 Grad statt.
swissinfo.ch
Schweizer Kochherd, der Pfanne von unten und von allen Seiten her erhitzt: Die Kochplatte senkt sich in Funktion des Pfanneninhaltes. Damit funktioniert der Induktionsmechanismus noch schneller.
swissinfo.ch
Robotergestützte Rehabilitation der Hände: Das Benutzen von Fingern und Händen wird damit nach Unfällen oder Schlaganfällen trainiert.
swissinfo.ch
"Tigermilch"-Pilz gegen Brustkrebs? Selenium-Kleinstpartikel (Nano-Partikel), aus solchen Pilzen extrahiert, verhindern das Wachstum zum Beispiel von Brustkrebs.
swissinfo.ch
Intelligenter Einkaufswagen fürs Shopping: Er erkennt seinen Kunden, fährt ihnen nach, scannt die ausgewählten Produkte und kann bei Kaufsermüdung sogar als Sitzgelegenheit benutzt werden.
swissinfo.ch
Ein Kleiderbügel, der auch gleich schlechte Gerüche entfernt und Bakterien abtötet.
swissinfo.ch
Ein Fahrrad, bei dem nicht nur mit den Beinen getreten, sondern auch mit den Armen gekurbelt wird.
swissinfo.ch
Rekordbeteiligung an der 40. internationalen Messe für Erfindungen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Rund 1000 Erfindungen und 790 Tüftler aus über 46 Ländern sind in Genf präsent. Erwartet werden gegen 60’000 Besucherinnen und Besucher. swissinfo.ch hat sich dieses Jahr insbesondere bei der chinesischen Erfinder-Delegation umgeschaut. (Bilder: Dahai Shao, swissinfo.ch)
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch