Zwischen Europa und Amerika ist Grönland, das zu über 80% unter einer Eisdecke liegt, die manchmal dicker als 3 km ist. Eine Insel, die jedes Jahr die gleiche Masse an Eis verliert, wie auf den Alpen liegt.
(Foto: Pierre-François Besson, swissinfo)
swissinfo.ch
Die Eisdecke treibt Richtung Ozean und faltet sich.
swissinfo.ch
Die Einsamheit - einzige Gefährtin im Swiss Camp.
swissinfo.ch
Vom Forscher ist nichts mehr zu sehen.
swissinfo.ch
Von der Eisschmelze sind alle betroffen.
swissinfo.ch
Ein vermummter Journalist.
swissinfo.ch
Auf schönes Wetter folgt immer der Blizzard. Und der Schnee zum Wegschaufeln.
swissinfo.ch
Die automatische Wetterstation steht erst nach einer gewissen Anstrengung.
swissinfo.ch
Mit nackten Händen verkabelt der Wissenschafter Konrad Steffen, was nötig ist.
swissinfo.ch
Forschen macht hungrig - hier im Swiss Camp.
swissinfo.ch
Energie, ob erneuerbar oder nicht, ist hier nicht die Frage.
swissinfo.ch
Eine Journalistin bei der Arbeit vor Ort.
swissinfo.ch
Ein kleines Bijou für die arktischen Läufer.
swissinfo.ch
Mittag oder Mitternacht? Das ist unwichtig, wo die Zeit sowieso still steht.
swissinfo.ch
Eine Eisdecke unter der Lupe von Forschern aus dem Swiss Camp.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch